ungehindert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ungehindert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ungehindert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ungehindert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ungehindert wissen müssen. Die Definition des Wortes ungehindert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonungehindert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ungehindert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ungehindert ungehinderter am ungehindertsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ungehindert

Worttrennung:

un·ge·hin·dert, Komparativ: un·ge·hin·der·ter, Superlativ: am un·ge·hin·derts·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ungehindert (Info)

Bedeutungen:

nicht beeinträchtigt/eingeschränkt bei etwas

Herkunft:

Ableitung von gehindert mit dem Präfix un-

Synonyme:

unbehindert

Gegenwörter:

behindert

Beispiele:

„So näherte sich S 13 ungehindert der Backbordseite des Ziels.“
„Der König verpflichtete sich, dafür zu sorgen, dass die Postreiter mit den nötigen Pässen ausgestattet würden, um ihnen ein ungehindertes Fortkommen im In- und Ausland zu sichern.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ungehindert
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalungehindert
The Free Dictionary „ungehindert
Duden online „ungehindert

Quellen:

  1. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 130. Kursiv gedruckt: S 13.
  2. Werner Schäfer: Der Postmeister: Franz von Taxis (2). In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 486, Dezember 2017, ISSN 1619-5892, Seite 23., DNB 012758477.