urzeitlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes urzeitlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes urzeitlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man urzeitlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort urzeitlich wissen müssen. Die Definition des Wortes urzeitlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonurzeitlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

urzeitlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
urzeitlich
Alle weiteren Formen: Flexion:urzeitlich

Worttrennung:

ur·zeit·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild urzeitlich (Info)

Bedeutungen:

die Urzeit betreffend, aus ihr stammend

Abkürzungen:

urzeitl.

Herkunft:

Ableitung von Urzeit mit dem Ableitungsmorphem -lich

Sinnverwandte Wörter:

prähistorisch, urgeschichtlich, vorgeschichtlich, vorzeitlich

Oberbegriffe:

zeitlich

Beispiele:

„Kaum ein Mythos ist so alt wie der von der urzeitlichen Sintflut, die im Alten Testament ausführlich beschrieben ist.“
„Erdöl ist ein sogenannter fossiler Brennstoff: Es entstand vor mehr als 100, teilweise sogar vor über 250 Millionen Jahren durch die äußerst langsam ablaufende Zersetzung von urzeitlichem organischem Material wie Pflanzen, Plankton oder Mikroorganismen unter Druck und unter Ausschluss von Sauerstoff .“
„Seitdem Forscher in den fossilen Überresten urzeitlicher Tiere flügelartige, sogar mit Federn ausgestattete Extremitäten fanden - mit denen ihre Eigner allerdings kaum zum Fliegen imstande waren -, brennt der wissenschaftliche Streit über die Entstehung des Vogelflugs.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „urzeitlich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „urzeitlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalurzeitlich
Duden online „urzeitlich
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „urzeitlich“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „urzeitlich
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „urzeitlich

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Sintflut und Arche Noah: Die mysteriöse Katastrophe
  2. wissen.de – Bildwörterbuch „Petrochemie: Mehr als Benzin
  3. spektrum.de News:+Chicken Wings. 16. Januar 2003, abgerufen am 21. Oktober 2015.