vara dum som ett spån

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vara dum som ett spån gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vara dum som ett spån, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vara dum som ett spån in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vara dum som ett spån wissen müssen. Die Definition des Wortes vara dum som ett spån wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvara dum som ett spån und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vara dum som ett spån (Schwedisch)

Worttrennung:

va·ra dum som ett spån

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

dumm wie Stroh sein, dumm wie Bohnenstroh sein, strohdumm sein; einfältig, sehr dumm, stockdumm sein; wörtlich: „dumm wie ein Span sein“

Herkunft:

Das Adjektiv dum → sv bedeutet dumm, einfältig, „mit mangelndem intellektuellem Vermögen“ und spån → sv ist der Span, wie er zum Beispiel für das Entzünden eines Feuers benutzt wird. Dum som en spån ist eine von vielen Redewendungen, die als Vergleich aufgebaut sind.

Sinnverwandte Wörter:

vara dum som en stock, vara dum som en gås, vara dum som en åsna, vara spåndum, vara bakom flötet, vara tom i bollen, vara dummare än tåget, vara mer än lovligt dum

Beispiele:

Han är enormt stark och dessutom dum som ett spån.
Er ist enorm stark und außerdem dumm wie Bohnenstroh.
Hon var naturligtvis vacker och dum som ett spån.
Sie war natürlich hübsch und dumm wie Bohnenstroh.

Übersetzungen

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „spån“, Seite 527
  2. 2,0 2,1 Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „spån
  3. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „dum“, Seite 214