velle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes velle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes velle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man velle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort velle wissen müssen. Die Definition des Wortes velle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvelle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

velle (Latein)

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular volō
2. Person Singular vīs
3. Person Singular vult
1. Person Plural volumus
2. Person Plural vultis
3. Person Plural volunt
Perfekt 1. Person Singular voluī
Imperfekt 1. Person Singular volēbam
Futur 1. Person Singular volam
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular velim
Imperativ Singular
Plural
Alle weiteren Formen: Flexion:velle

Worttrennung:

vel·le

Bedeutungen:

wollen, begehren, wünschen

Synonyme:

cupere

Beispiele:

Tibi bene ex animo volo.
Ich wünsche dir von Herzen Gutes.
Hanc rem publicam salvam esse volumus.
Wir möchten, dass der Staat sicher ist.
Nunc edere volo.
Ich möchte nun essen.
Quid (facere) vis?
Was möchtest du (tun)?
Mundus vult decipi.
Die Welt will getäuscht sein.
Si vis pacem, para bellum!
Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg!
Deus lo vult"
Gott will es! (Wikipedia)
„Mulier, quisquis es, te volumus.“ (Andr. trag. 36)[1]
„debetis velle quae velimus: meruimus / et ego et pater de vobis et re publica;“ (Plaut. Amph. prol. 39–40)[2]
„nam is non bene vult tibi, qui falso criminat / apud te“ (Enn. sat. 8–9)[3][4]

Redewendungen:

nolens volens

Wortbildungen:

nolle (non velle)
malle (magis velle)
voluntas

Erbwörter:

(Romanische Wurzel) fr. vouloir, it. volere, kat./sp. voler.

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. volo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3540-3542.

Quellen:

  1. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 6.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 39–40.
  3. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 75.
  4. Johann Vahlen (Herausgeber): Ennianae poesis reliquiae. 2. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1903 (Internet Archive), Seite 205.


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

Welle