vierarmig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vierarmig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vierarmig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vierarmig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vierarmig wissen müssen. Die Definition des Wortes vierarmig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvierarmig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vierarmig (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
vierarmig
Alle weiteren Formen: Flexion:vierarmig

Worttrennung:

vier·ar·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vierarmig (Info), Lautsprecherbild vierarmig (Info), Lautsprecherbild vierarmig (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

Biologie: vier Arme besitzend
Technik: mit vier Armen ausgestattet, mit vier Armen versehen

Gegenwörter:

achtarmig, dreiarmig, einarmig, fünfarmig, sechsarmig, siebenarmig, zweiarmig

Beispiele:

„Er erkennt, seinen Erwecker wieder und dankt ihm: »Noch immer gilt meine Meditation meinem Schaf – aber längst hat es sich in einen vierarmigen Gott verwandelt, der ein funkelndes Stirndiadem trägt und mich mit der Fülle seiner Offenbarungen beschenkt.«“[1]
„Dieses gymnastische Werben bringt Irmgard mit Otto zusammen. Vierarmiges Schwingen, Partnerschaftsübung.“[2]
„Die Kostümandeutungen und Requisiten, die sie brauchen, wenn sie Unterdrücker darstellen, sind raffiniert zufällig, aus Abfall: Gasrohre als Bischofskrummstab und Erobererfahne, rotsamtene Fetzen für einen transportablen Vorhang, ein vierarmiger, rostiger Schraubenschlüssel als Kreuzsymbol.“[3]
„Ein vierarmiges Drehfeuer strahlt und kreist über die Stadt hinweg.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vierarmig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvierarmig
Duden online „vierarmig

Quellen:

  1. Herbert Fritsche: Der Mensch und die - Überwelt. In: Zeit Online. Nummer 06, 6. Februar 1947, ISSN 0044-2070 (Politik. Seite 3, vorletzter Absatz, vierarmigen URL, abgerufen am 17. Oktober 2013).
  2. Marie-Luise Scherer: Mit der Hose in der Hand. Im Studio für Lebensführung geht es um den nackten Menschen. In: Zeit Online. Nummer 36, 6. September 1968, ISSN 0044-2070 (Seite 1, 2. Absatz, Vierarmiges URL, abgerufen am 17. Oktober 2013).
  3. Henning Rischbieter: Peter Weiss’ politische Revue. Premiere in Stockholm: „Der Gesang vom lusitanischen Popanz“. In: Zeit Online. Nummer 05, 3. Februar 1967, ISSN 0044-2070 (Gesellschaft. Seite 2, 5. Absatz, vierarmiger URL, abgerufen am 17. Oktober 2013).
  4. Ulrich Schmidt: Antennen, Drehrestaurants, Unsummen von Geld, Jubelhymnen und Rekorde, die gemogelt sind: Moskau: 537 Meter Das Abenteuer, einen Turm zu bauen. In der Höhe liegt Prestige – Tricks der Technik – Ein Überblick. In: Zeit Online. Nummer 43, 27. Oktober 1967, ISSN 0044-2070 (Lebensart. Seite 8, vorletzter Absatz, 4. Punkt, vierarmiges URL, abgerufen am 17. Oktober 2013).