Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
einarmig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
einarmig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
einarmig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
einarmig wissen müssen. Die Definition des Wortes
einarmig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
einarmig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ein·ar·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: einarmig (Info), einarmig (Info), einarmig (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- Biologie: einen Arm besitzend
- Technik: mit einem Arm ausgestattet, mit einem Armen versehen
Herkunft:
- Zusammenbildung der Wortverbindung „ein Arm“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Gegenwörter:
- achtarmig, dreiarmig, fünfarmig, sechsarmig, siebenarmig, vierarmig, zweiarmig
Beispiele:
- In Filmen kann man manchmal einarmige Schauspieler sehen.
- „In der Verhandlung sagt der einarmige Mann aus, der, wie die Gutachten sagen, jetzt wieder ganz hergestellt und vernehmungsfähig ist:…“[1]
- In Spielhallen gibt es auch einarmige Banditen.
- „Die bisher auf dem Markt käuflichen Roboter sind einarmig.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- einarmiger Bandit
Wortbildungen:
- Einarmiger
Übersetzungen
Biologie: einen Arm besitzend
Technik: mit einem Arm ausgestattet, mit einem Armen versehen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einarmig“
- Duden online „einarmig“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „einarmig“
- Wikipedia-Suchergebnisse für „einarmig“
Quellen:
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 407. Erstveröffentlichung 1929.
- ↑ Christoph Maier: Montageautomatisierung am Beispiel des Schraubens mit Industrierobotern. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo 2013, ISBN 978-3-540-16393-0, Seite 22