voll und ganz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes voll und ganz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes voll und ganz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man voll und ganz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort voll und ganz wissen müssen. Die Definition des Wortes voll und ganz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvoll und ganz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

voll und ganz (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

voll und ganz

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild voll und ganz (Info)

Bedeutungen:

bekräftigend: in absolut allem, was damit zusammenhängt

Synonyme:

absolut, ganz und gar, in Bausch und Bogen, komplett, völlig, vollständig

Gegenwörter:

mitnichten, nie

Beispiele:

„Auch wenn ich glaube, dass ich nie das bekomme, was ich will, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz.“
„Tauche voll und ganz in das wunderschöne Gefühl ein, dass du dein Traumleben jetzt bereits lebst.“
„Und Tabea vertraute wiederum voll und ganz darauf, dass Ulrike den besten Weg kannte.“
„Der Aussage, dass zu einem guten Leben eine intakte natürliche Umwelt gehört, wurde am häufigsten zugestimmt: fast die Hälfte stimmte diesem Statement voll und ganz, weitere 37 % stimmten eher zu.“
„Die schweizerische Bourgeoisie, die heute noch das Land beherrscht, war voll und ganz auf der Seite der Nazis und der Faschisten, aber so was von voll und ganz!“
„Von seinem Lebens- und Geschäftspartner sitzen gelassen, konzentriert Oliver sich voll und ganz darauf, mit seiner Saftbar im kleinen Städtchen Seacroft Fuß zu fassen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „voll und ganz
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvoll und ganz
PONS – Deutsche Rechtschreibung „und ganz voll und ganz

Quellen:

  1. Bernd Neuhaus: Mind Clearing. epubli, 2021, ISBN 978-3-7549-0046-8, Seite 120 (Zitiert nach Google Books)
  2. Anika Henkelmann: Live, Love, Meditate (Band 1). BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7526-7917-5, Seite 23 (Zitiert nach Google Books)
  3. Thomas Paul: Das vergessene Dorf. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7519-9801-7, Seite 459 (Zitiert nach Google Books)
  4. Leopold Kirner: Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung, Sonderheft 1. StudienVerlag, 2021, ISBN 978-3-7065-6207-2, Seite 81 (Zitiert nach Google Books)
  5. Alex Gfeller: Tagebücher 3. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7534-1264-1, Seite 609 (Zitiert nach Google Books)
  6. Allison Temple: Cold Pressed. Cursed Verlag, 2021, ISBN 978-3-9582391-6-6, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)