wirklichkeitsfremd

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes wirklichkeitsfremd gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes wirklichkeitsfremd, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man wirklichkeitsfremd in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wirklichkeitsfremd wissen müssen. Die Definition des Wortes wirklichkeitsfremd wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwirklichkeitsfremd und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

wirklichkeitsfremd (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
wirklichkeitsfremd wirklichkeitsfremder am wirklichkeitsfremdesten
Alle weiteren Formen: Flexion:wirklichkeitsfremd

Worttrennung:

wirk·lich·keits·fremd, Komparativ: wirk·lich·keits·frem·der, Superlativ: am wirk·lich·keits·frem·des·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wirklichkeitsfremd (Info)

Bedeutungen:

die Wirklichkeit, die wahren Gegebenheiten nicht berücksichtigend oder wahrnehmend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Wirklichkeit und dem Adjektiv fremd sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

realitätsfern, realitätsfremd, unerfüllbar, unrealistisch, utopisch, visionär

Beispiele:

„Nun, dieses simple Argument klingt etwas wirklichkeitsfremd, wie das ganze Projekt der Gütergemeinschaft.“
„Also der Gedanke einer wirtschaftlichen Unabhängigkeit scheint mir ziemlich wirklichkeitsfremd.“
„Daher sei es wirklichkeitsfremd, dass gerade diese Menschen keine Straftaten begehen werden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „wirklichkeitsfremd
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wirklichkeitsfremd
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wirklichkeitsfremd
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwirklichkeitsfremd
The Free Dictionary „wirklichkeitsfremd
Duden online „wirklichkeitsfremd
PONS – Deutsche Rechtschreibung „wirklichkeitsfremd

Quellen:

  1. Verein für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay, Rudolf Dück Sawatzky: Jahrbuch für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay. Jahrgang 16 Oktober 2015. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 978-3-7431-1764-8, Seite 186 (Zitiert nach Google Books)
  2. Hilmar Hacker-Kohoutek: Rentnerdialoge. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-7392-2847-1, Seite 237 (Zitiert nach Google Books)
  3. Andreas Hecht: Die Flüchtlingsdebatte - Knallharte Fakten und die reine Wahrheit. epubli, 2016, ISBN 978-3-7375-8914-7, Seite 153 (Zitiert nach Google Books)