zábava

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zábava gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zábava, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zábava in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zábava wissen müssen. Die Definition des Wortes zábava wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzábava und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zábava (Tschechisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ zábava zábavy
Genitiv zábavy zábav
Dativ zábavě zábavám
Akkusativ zábavu zábavy
Vokativ zábavo zábavy
Lokativ zábavě zábavách
Instrumental zábavou zábavami

Worttrennung:

zá·ba·va

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zábava (Info)

Bedeutungen:

Zerstreuung bietende Tätigkeit: Unterhaltung, Vergnügen
geselliges Gespräch: Unterhaltung

Synonyme:

pobavení, radovánky

Gegenwörter:

práce

Oberbegriffe:

komunikace

Beispiele:

Nám tatínek říkával: Nejdřív práce, potom zábava.
Unser Papa sagte immer: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.
V sobotu večer se konala na návsi taneční zábava.
Am Samstag Abend fand am Dorfplatz eine Tanzunterhaltung statt.
Přípitek zakončil oficiální začátek celé akce, po němž se rozproudila živá zábava.
Mit einem Trinkspruch endete der offizielle Beginn der Veranstaltung und danach kam eine lebhafte Unterhaltung in Gang.

Redewendungen:

není s ním žádná zábava (er versteht keinen Spaß)

Charakteristische Wortkombinationen:

daň ze zábavy (Vergnügungssteuer), oddat se zábavě (sich dem Vergnügen hingeben), taneční zábava (Tanzunterhaltung)

Wortbildungen:

zábavní, zábavný, zábavnost

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „zábava
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „zábava
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „zábava
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „zábava
centrum - slovník: „zábava