zielstrebig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zielstrebig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zielstrebig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zielstrebig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zielstrebig wissen müssen. Die Definition des Wortes zielstrebig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzielstrebig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zielstrebig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zielstrebig zielstrebiger am zielstrebigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:zielstrebig

Worttrennung:

ziel·stre·big, Komparativ: ziel·stre·bi·ger, Superlativ: am ziel·stre·bigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zielstrebig (Info), Lautsprecherbild zielstrebig (Info)

Bedeutungen:

mit einem langfristigen Ergebnis vor Augen (einem Ziel), das erreicht werden soll, dem man vieles unterordnet
genau wissend, was man gerade zielgerichtet tut

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus Ziel und dem veralteten strebig

Sinnverwandte Wörter:

engagiert, fokussiert
zielgerichtet
bestimmt, präzise, sicher

Gegenwörter:

faul

Beispiele:

Sie hat schon als Schülerin zielstrebig gehandelt und genau gewusst, wann sie Vollgas geben musste.
Lassen Sie sich nicht von freundlichen Gesten einlullen, unsere Verhandlungspartner sind knallhart und setzen ihre Pläne zielstrebig um.
Mit zielstrebigen Schritten ging sie auf das Büro des Gewerkschaftsvorsitzenden zu.

Charakteristische Wortkombinationen:

eine zielstrebige junge Dame

Wortbildungen:

Zielstrebigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zielstrebig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zielstrebig
The Free Dictionary „zielstrebig
Duden online „zielstrebig