langfristig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes langfristig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes langfristig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man langfristig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort langfristig wissen müssen. Die Definition des Wortes langfristig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlangfristig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

langfristig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
langfristig langfristiger am langfristigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:langfristig

Anmerkung zur Steigerbarkeit:

Dieses Wort gehört zu der Gruppe von Adjektiven, die von vielen als nicht steigerbar angesehen werden, bei welchen aber dennoch viele Belege von Komparativ und Superlativ existieren. Da der Sprachgebrauch sie kennt, werden die Steigerungsformen hier aufgeführt.

Worttrennung:

lang·fris·tig, Komparativ: lang·fris·ti·ger, Superlativ: am lang·fris·tigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild langfristig (Info), Lautsprecherbild langfristig (Info)

Bedeutungen:

von langer Dauer, über eine lange Zeit hin

Abkürzungen:

langfr., lgfr.

Herkunft:

Zusammenbildung aus lange Frist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Synonyme:

bleibend, dauerhaft, langlebig, langwierig

Gegenwörter:

kurzfristig, mittelfristig

Beispiele:

Die Straße ist wegen Bauarbeiten langfristig gesperrt.
Langfristig rechnet er mit einer sechsstelligen Schadenssumme.“
Bis 2022 sollen 50 Milliarden Euro zusätzlich investiert werden, um langfristig 300 000 neue Wohnungen pro Jahr bauen zu können.
„Ist der Tabubruch als Strategie hier noch spürbar, stellt sich die Frage, wie viele Rezipienten dies langfristig noch als solchen zu verstehen vermögen.“
„Hohe Rendite steht für hohes Risiko, darüber sollten sich Kapitalanleger bewusst sein. Statt auf die Höhe der Rendite zu schielen, sollte man daher besser prüfen, worauf die Berechnungen basieren und ob die Annahmen auch langfristig gelten.“
„Der angebliche Alterungseffekt tritt nur bei hochaktuellen Themen der exakten Wissenschaften auf, an denen kleine Gruppen mit großer Intensität forschen. Für andere, langfristigere Themen gilt das exponentielle Abklingen dagegen nicht.“

Wortbildungen:

Langfristigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „langfristig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portallangfristig
The Free Dictionary „langfristig
Duden online „langfristig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „langfristig“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „langfristig“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „langfristig

Quellen:

  1. Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. Nummer 4, 2011, S. 72.
  2. Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. Dass der Brexit für die Briten teuer wird, ist schon länger klar. Nun bezifferte der britische Schatzkanzler, welche Auswirkungen der EU-Ausstieg auf den britischen Haushalt hat. Umgerechnet 3,4 Milliarden Euro werden zur Vorbereitung des Brexit beiseite gelegt. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017).
  3. Ulrich Welbers: Religiöse Welt-Ansichten. Zur sprachlichen Repräsentation religiöser Semantik. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2013, Seite 60-72, Zitat Seite 68.
  4. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Juni 2014).
  5. Kritik des reinen Begriffs. In: Zeit Online. 3. Januar 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014).