zugrunde

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zugrunde gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zugrunde, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zugrunde in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zugrunde wissen müssen. Die Definition des Wortes zugrunde wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzugrunde und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zugrunde (Deutsch)

Adverb

Alternative Schreibweisen:

zu Grunde

Worttrennung:

zu·grun·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zugrunde (Info)
Reime: -ʊndə

Bedeutungen:

nur in festen Wendungen: zerstört, verfallen
nur in festen Wendungen: bereits vorhanden; eine Voraussetzung bietend, auf der aufgebaut werden kann

Beispiele:

„Der Präsident sei ein ideales Beispiel dafür, wie Washington einen guten Mann zugrunde richten könne.“
„Die gefürchteten Epidemien werden durch Erreger ausgelöst, die mit dem Tod ihres Wirts ebenfalls zugrunde gehen.“
Welche Randbedingungen legst du deiner Berechnung zugrunde?
„Legt man nur den Faktor Lebenserwartung zugrunde, hat sich die Situation sogar in sechs Ländern in Afrika südlich der Sahara – darunter auch Südafrika – sowie in Russland, Weißrussland und der Ukraine verschlechtert.“

Sprichwörter:

nobel geht die Welt zugrunde

Wortbildungen:

Zugrundegehen; zugrunde gehen, zugrunde richten
Zugrundelegung, zugrundeliegend; zugrunde legen, zugrunde liegen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zugrunde
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzugrunde
The Free Dictionary „zugrunde

Quellen:

  1. Gregor Peter Schmitz, San Francisco: Halbzeitwahlen in den USA: Obama enttäuscht Amerikas Linke. In: Spiegel Online. 29. Oktober 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Mai 2013).
  2. Jörg Zittlau: Die Lebenden übertragen die Seuchen. In: Welt Online. 14. Januar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Mai 2013).
  3. dpa, Reuters, AFP: UN-Bericht: Lebensstandard weltweit deutlich gestiegen. In: Zeit Online. 4. November 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Mai 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zugunsten, zugute