zulande

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zulande gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zulande, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zulande in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zulande wissen müssen. Die Definition des Wortes zulande wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzulande und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zulande (Deutsch)

Adverb

Anmerkung:

Nach Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist nur mehr die Schreibweise „zu Lande“ zulässig. Im Gegensatz dazu sind die Schreibweisen dortzulande und „hierzulande erlaubt.

Worttrennung:

zu·lan·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zulande (Info)
Reime: -andə

Bedeutungen:

veraltend: bei jemandem daheim, im Land der betroffenen Person

Beispiele:

Ich hätte so ein Verbrechen vielleicht in Amerika erwartet, aber doch nicht bei uns zulande!
„Was ist da zu machen? Die Entfernungen bei uns zulande sind eben gar zu groß. Groß ist unser sogenanntes Mütterchen Rußland.“

Wortbildungen:

dortzulande, hierzulande
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag zu Lande.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zulande
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zulande
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzulande

Quellen:

  1. Duden online „dortzulande
  2. Duden online „hierzulande
  3. Nach Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Seite 1073.
  4. Fjodr Michailowitsch Dostojewski: Schuld und Sühne. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zulangen, zuleide
Anagramme: zuladen