zumutbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zumutbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zumutbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zumutbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zumutbar wissen müssen. Die Definition des Wortes zumutbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzumutbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zumutbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zumutbar zumutbarer am zumutbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:zumutbar

Worttrennung:

zu·mut·bar, Komparativ: zu·mut·ba·rer, Superlativ: am zu·mut·bars·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zumutbar (Info)

Bedeutungen:

Belastungen mit sich bringend, die getragen werden können oder sollen

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs zumuten und -bar

Sinnverwandte Wörter:

akzeptabel, erträglich, machbar, tolerabel, tolerierbar, zuzumuten

Gegenwörter:

unzumutbar

Beispiele:

Ist das für eine alleinerziehende Mutter wirklich zumutbar?
5 € Selbstbeteiligung im Monat sind in meinen Augen ein zumutbarer Betrag.

Charakteristische Wortkombinationen:

zumutbare Belastung, zumutbares Risiko, Angebot

Wortbildungen:

Zumutbarkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zumutbar
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zumutbar
The Free Dictionary „zumutbar
Duden online „zumutbar