Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
zwanghaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
zwanghaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
zwanghaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
zwanghaft wissen müssen. Die Definition des Wortes
zwanghaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
zwanghaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- zwang·haft, Komparativ: zwang·haf·ter, Superlativ: am zwang·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: zwanghaft (Info)
Bedeutungen:
- unter (innerem) Druck stehend, willentlich nicht vermeidbar
- ohne eigenen inneren Antrieb, unecht oder gespielt
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Zwang mit dem Suffix (Derivatem) -haft
Synonyme:
- besessen, obsessiv
- gekünstelt, gezwungen
Beispiele:
- „Skin Picker bearbeiten zwanghaft ihre Haut, bis offene Wunden entstehen und Narben bleiben.“[1]
- „Das sogenannte Stalking, das zwanghafte Belästigen und Verfolgen einer Person, kann auch nach schweizerischem Recht strafbar sein, obwohl das Strafgesetzbuch keinen entsprechenden Straftatbestand enthält.“[2]
- „In den späteren Fünfzigern veränderte ein Literaturagent und zwanghafter Sammler von Science-Fiction-Memorabilia namens Forest J. Ackerman das Leben Tausender Kinder — ich gehörte dazu — mit seinem Magazin ‚Famous Monsters of Filmland‘.“[3]
- „Merken wir nicht, wie zwanghaft die Lustigkeit vieler Entertainer ist?“[4]
Übersetzungen
willentlich nicht vermeidbar
- Duden online „zwanghaft“
- The Free Dictionary „zwanghaft“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwanghaft“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zwanghaft“
Quellen:
- ↑ Claudia Füssler: Bis aufs Blut. In: sueddeutsche.de. 1. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Juni 2016) .
- ↑ Stalking im Strafrecht. In: NZZOnline. 10. Oktober 2003, ISSN 0376-6829 (2016-06-19, URL) .
- ↑ Stephen King: Das Leben und das Schreiben. Wilhelm Heyne Verlag, München 2011 (übersetzt von André Fischer), ISBN 978-3-453-43574-2, Seite 42.
- ↑ Reinhard Deichgräber: Vandenhoeck & Ruprecht. 1995, Seite 125 (Google Books)