Übermaß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Übermaß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Übermaß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Übermaß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Übermaß wissen müssen. Die Definition des Wortes Übermaß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÜbermaß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Übermaß (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Übermaß
Genitiv des Übermaßes
Dativ dem Übermaß
Akkusativ das Übermaß

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Übermass

Worttrennung:

Über·maß, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Übermaß (Info)

Bedeutungen:

ein Umfang, eine Menge, Größe, die unangemessen übersteigert ist

Herkunft:

Ableitung von Maß mit dem Präfix über-

Beispiele:

Hier liegt eindeutig ein Übermaß an Bürokratie vor.
„Den Abschluss bildete der abendliche Ball mit Feuerwerk und hurrapatriotischen Reden im Übermaß.
„Aufgrund eines Übermaßes an Heißwasser und Energie leisten sich die Isländer in nahezu jedem noch so kleinen Kaff ein Schwimmbad (Sundlaugar).“
„Und wie Remarque bekämpft er seine Ängste und künstlerischen Selbstzweifel durch ein Übermaß an Alkohol.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Übermaß an; im Übermaß

Wortbildungen:

übermäßig

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übermaß
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜbermaß

Quellen:

  1. Volker Ullrich: Jeder Knirps ein Offizier. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4, 2018, Seite 45.
  2. Wikivoyage-Eintrag „Island“ (Stabilversion)
  3. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 268.