überblickbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes überblickbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes überblickbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man überblickbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort überblickbar wissen müssen. Die Definition des Wortes überblickbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonüberblickbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

überblickbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
überblickbar überblickbarer am überblickbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:überblickbar

Anmerkung:

Die Steigerung ist sehr selten, lässt sich jedoch vereinzelt nachweisen.

Worttrennung:

über·blick·bar, Komparativ: über·blick·ba·rer, Superlativ: am über·blick·bars·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überblickbar (Info)
Reime: -ɪkbaːɐ̯

Bedeutungen:

so geartet, dass sich etwas gut überschauen, durchblicken, absehen lässt

Sinnverwandte Wörter:

überschaubar, überschaulich, übersichtlich

Beispiele:

„Da bereits nach 3 Jahren der Schaden überblickbar ist, wurde die Frist entsprechend geändert.“
„Die Menge der einzelnen Arbeiten über den Roman ist kaum überblickbar; und auch die Zahl der jeweiligen Schwerpunktsetzungen differiert stark.“
„Graphische Darstellungen versuchen, durch möglichst weitgehende Visualisierung einen Sachverhalt leicht überblickbar und einprägsam wiederzugeben.“
„Während die Unternehmerin die Situation als überblickbar einschätzt, mehren sich Stimmen, die den Wandel in der Gegend sehr kritisch sehen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „überblickbar
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überblickbar
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überblickbar
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberblickbar
PONS – Deutsche Rechtschreibung „überblickbar

Quellen:

  1. Freiherr von Godin, Hans Wilhelmi: Aktiengesetz vom 6. September 1965. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-231609-2, Seite 504 (Zitiert nach Google Books)
  2. Alexander Kiensch: Psychologische Literatur - Psychologische Grundlagen der Figurenzeichnung im Schaffen Patrick Süskinds. GRIN Verlag, 2013, ISBN 978-3-656-43033-9, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)
  3. Hans-Christian Pfohl: Problemorientierte Entscheidungsfindung in Organisationen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-085371-1, Seite 210 (Zitiert nach Google Books)
  4. Simone Egger: Heimat. Riemann Verlag, 2014, ISBN 978-3-641-12369-7, Seite 347 (Zitiert nach Google Books)