überlebensgroß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes überlebensgroß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes überlebensgroß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man überlebensgroß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort überlebensgroß wissen müssen. Die Definition des Wortes überlebensgroß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonüberlebensgroß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

überlebensgroß (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
überlebensgroß
Alle weiteren Formen: Flexion:überlebensgroß

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: überlebensgross

Worttrennung:

über·le·bens·groß, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überlebensgroß (Info)

Bedeutungen:

auf ein Abbild bezogen: die reale Größe übersteigend, größer als die natürliche Vorlage
übertragen: größer als normal • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Adjektiv lebensgroß mit dem Präfix (Derivatem) über-

Synonyme:

übergroß, gehoben: kolossal, gigantisch

Beispiele:

„Neben Bildern des Norwegers Edvard Munch und köstlichen Blumenstücken von Emil Nolde ist eine überlebensgroße Skulptur von Ernst Barlach einer der bedeutendsten Anziehungspunkte.“
„Jedesmal, wenn Kaltenbrunner von Heydrich sprach, der ein überlebensgroßer, hagerer Mann mit dem winzigen Kopf eines Vogels gewesen ist, und jedesmal, wenn er die geheimnisvollen Dinge andeutete, die jener hätte „meistern“ sollen, dann senkten die Angeklagten die Köpfe, ihre Mienen wurden hoffnungslos, und die Anwälte verharrten ohne Bewegung.“

Wortbildungen:

Überlebensgröße

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überlebensgroß
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überlebensgroß
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberlebensgroß
The Free Dictionary „überlebensgroß
Duden online „überlebensgroß
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „überlebensgroß“ auf wissen.de

Quellen:

  1. H.: Moderne Plastik und Malerei. In: Zeit Online. Nummer 05, 21. März 1946, ISSN 0044-2070 (Seite 1, 2. Absatz. Kultur: Malerei; Plastik; Ausstellung; Edvard Munch; Emil Nolde; Ernst Barlach, „überlebensgroße“ URL, abgerufen am 27. November 2013).
  2. H. R. B.: Die Geheimregierung im Schatten Hitlers. Kaltenbrunners Enthüllungen über die Gestapo im Zeugenstand des Nürnberger Gerichtes. In: Zeit Online. Nummer 11, 2. Mai 1946, ISSN 0044-2070 (Seite 2, 3. Absatz; Heydrichs ungeheuerliche Macht. Politik: Adolf Hitler; Katholische Kirche; Chef; Gestapo; Konzentrationslager; Schweiz, „überlebensgroßer“ URL, abgerufen am 27. November 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überleben