βάρβιτον

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes βάρβιτον gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes βάρβιτον, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man βάρβιτον in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort βάρβιτον wissen müssen. Die Definition des Wortes βάρβιτον wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonβάρβιτον und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

βάρβιτον (Altgriechisch)

Singular Plural

Nominativ τὸ βάρβιτον τὰ βάρβιτα

Genitiv τοῦ βαρβίτου τῶν βαρβίτων

Dativ τῷ βαρβίτῳ τοῖς βαρβίτοις

Akkusativ τὸ βάρβιτον τὰ βάρβιτα

Vokativ (ὦ) βάρβιτον (ὦ) βάρβιτα

Worttrennung:

βάρ·βι·τον, Plural: βάρ·βι·τα

Umschrift:

DIN 31634: barbiton

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Musik: Barbiton, Barbitos

Beispiele:

„ἠκολούθουν δὲ τοῖς ἀγωνισταῖς ὀρχηστῶν χοροὶ πολλοὶ τριχῇ νενεμημένοι, πρῶτοι μὲν ἀνδρῶν, δεύτεροι δ’ ἀγενείων, τελευταῖοι δὲ παίδων, οἷς παρηκολούθουν αὐληταί τ’ ἀρχαϊκοῖς ἐμφυσῶντες αὐλίσκοις βραχέσιν, ὡς καὶ εἰς τόδε χρόνου γίνεται, καὶ κιθαρισταὶ λύρας ἑπταχόρδους ἐλεφαντίνας καὶ τὰ καλούμενα βάρβιτα κρέκοντες.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag βάρβιτος.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „βάρβιτος“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „βάρβιτον“.
Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 162

Quellen:

  1. Dionysius Halicarnassensis, Antiquitates Romanae, 7,72,5