Überdruss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Überdruss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Überdruss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Überdruss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Überdruss wissen müssen. Die Definition des Wortes Überdruss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÜberdruss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Überdruss (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Überdruss
Genitiv des Überdrusses
Dativ dem Überdruss
dem Überdrusse
Akkusativ den Überdruss

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Überdruß

Worttrennung:

Über·druss, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Überdruss (Info)

Bedeutungen:

Widerwille, den jemand gegenüber jemandem oder etwas empfindet, weil er sich über eine lange Zeit damit hat befassen müssen, ohne dies zu wollen

Herkunft:

Überdruss ersetzt im 16. Jahrhundert das mittelhochdeutsche überdrōʒ. Letztlich handelt es sich hierbei genau wie bei Verdruss um eine Bildung zum Verb verdrießen.[1]

Sinnverwandte Wörter:

Abneigung, Unwille, Widerwille

Gegenwörter:

Sehnsucht

Beispiele:

Auf einmal befiel ihn ein Überdruss an seiner ganzen Sammlung von Streichholzschachteln.
Aus unendlichem Überdruss am Leben stürzte Ottmar sich von den Klippen ins tosende Meer.
Wir haben das Thema nun bis zum Überdruss diskutiert und trotzdem sind wir zu keinem Ergebnis gekommen.
„Und zu ihrem Überdruss sollten die weiteren Entwicklungen Sibylle auch noch recht geben.“[2]
„Zwischen ihr und den Straussens hatte sich nach der langen gemeinsamen Zeit eine Trägheit eingestellt, ja, fast schon Überdruss.[3]
„Doch ihr Überdruss am Dasein überwuchert alle Vorsätze.“[4]

Wortbildungen:

überdrüssig

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überdruss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜberdruss
The Free Dictionary „Überdruss
Duden online „Überdruss

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, „Überdruß“, Seite 938.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 82.
  3. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 190.
  4. Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 172.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Überfluss