Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Verdruss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Verdruss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Verdruss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Verdruss wissen müssen. Die Definition des Wortes
Verdruss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Verdruss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Verdruß
Worttrennung:
- Ver·druss, Plural: Ver·drus·se
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Verdruss (Info)
- Reime: -ʊs
Bedeutungen:
- gehoben; sehr selten im Plural: (andauernder) Ärger
Herkunft:
- mittelhochdeutsch verdrōʒ, verdrieʒ, althochdeutsch firthrōʒ, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- Frust, Missmut
Sinnverwandte Wörter:
- Überdruss, Gram
Oberbegriffe:
- Gefühl
Unterbegriffe:
- Spielverdruss
Beispiele:
- Sein Verdruss war groß, als er auch diesmal nicht gewählt wurde.
- Er ließ keinen Verdruss erkennen.
- „Es ist eine Kultur des Verdrusses, die sich über das Land gelegt hat, findet der Prediger.“[2]
- „Vor allem die nach dem Börsenkrach vom Herbst 1873 einsetzende, lang anhaltende Wirtschaftsflaute sorgte für Verdruss.“[3]
- „Offenbar gibt es nach elf Jahren Merkel doch einen stärkeren Verdruss an der Kanzlerin als angenommen und von den Umfragen suggeriert.“[4]
- „Er fühlte ihm den Puls und nahm zu seiner Verwunderung und zu seinem Verdruss wahr, dass der Puls ruhiger war.“[5]
- „Ledermüller kam nun nach Nürnberg zurück, wurde aber zu Hause mit so harten Vorwürfen und Verdrussen gequält, daß er fortlief, und sich zu einem Freund nach Römhild begab.“[6]
Redewendungen:
- zu jemandes Verdruss
Charakteristische Wortkombinationen:
- großer/schwerer Verdruss
Übersetzungen
andauernder Ärger
|
|
- Englisch: chagrin → en
- Esperanto: ĉagreno → eo, ĉagreniĝo → eo, tedo → eo; jemandem Verdruss bereiten, kaŭzi → eo al iu ĉagrenon
- Französisch: chagrin → fr m, dépit → fr m
- Niederländisch: verdriet → nl
- Russisch: разочарование (razočarovanie☆) → ru, досада (dosada☆) → ru f, огорчение (ogorčenie☆) → ru n
- Schwedisch: förtrytelse → svu, förtret → svu, harm → sv u
- Spanisch: disgusto → es m, molestia → es f, amargura → es f
- Tschechisch: vztek → cs m, rozmrzelost → cs f
- Ungarisch: bosszúság → hu
|
- Wikipedia-Artikel „Ärger“, Weiterleitung von Verdruss
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verdruss“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verdruss“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verdruss“
- The Free Dictionary „Verdruss“ kein Plural: TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. (2009)
- Duden online „Verdruss“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „verdrießen“.
- ↑ Stefan Berg, Markus Feldenkirchen, Jan Fleischhauer, Konstantin von Hammerstein: Apostel der Freiheit. In: DER SPIEGEL. Nummer 12/2012, ISSN 0038-7452, Seite 29-35 (Zitat Seite 29) .
- ↑ Volker Ullrich: Grollend geliebt. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4/2014, Seite 19
- ↑ Andreas Hoidn-Borchers: Schluss mit frustig. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017 , Seite 86-89, Zitat Seite 87.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1196 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Clemens Alois Baader: Ledermüller (Martin Frobenius). In: Lexikon verstorbener Baierischer Schriftsteller des achtzehenten und neunzehenten Jahrhunderts. 2. Band, erster Teil. A–P, von Jenisch- und Stagesche Buchhandlung, Augsburg, Leipzig 1825, Seite 159 (online: Baader / Lipowski, abgerufen am 21. September 2022) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verdross