ἄζυμον

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ἄζυμον gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ἄζυμον, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ἄζυμον in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ἄζυμον wissen müssen. Die Definition des Wortes ἄζυμον wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonἄζυμον und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ἄζυμον (Altgriechisch)

Singular Plural

Nominativ τὸ ἄζυμον τὰ ἄζυμα

Genitiv τοῦ ἀζύμου τῶν ἀζύμων

Dativ τῷ ἀζύμῳ τοῖς ἀζύμοις

Akkusativ τὸ ἄζυμον τὰ ἄζυμα

Vokativ (ὦ) ἄζυμον (ὦ) ἄζυμα

Worttrennung:

ἄ·ζυ·μον, Plural: ἄ·ζυ·μα

Umschrift:

DIN 31634: azymon

Bedeutungen:

ungesäuertes Brot; Azymon
nur Plural, Religion: Azyma, Passah, Passahfest

Herkunft:

Konversion aus dem Adjektiv ἄζυμος (azymos→ grc

Beispiele:

„ἑπτὰ ἡμέρας ἄζυμα ἔδεσθε, ἀπὸ δὲ τῆς ἡμέρας τῆς πρώτης ἀφανιεῖτε ζύμην ἐκ τῶν οἰκιῶν ὑμῶν· πᾶς, ὃς ἂν φάγῃ ζύμην, ἐξολεθρευθήσεται ἡ ψυχὴ ἐκείνη ἐξ Ισραηλ ἀπὸ τῆς ἡμέρας τῆς πρώτης ἕως τῆς ἡμέρας τῆς ἑβδόμης.“ (LXX, Ex. 12, 15)[1]
„καὶ κατὰ τὸν λόγον ἡμέρας ἐν ἡμέρᾳ τοῦ ἀναφέρειν κατὰ τὰς ἐντολὰς Μωυσῆ ἐν τοῖς σαββάτοις καὶ ἐν τοῖς μησὶν καὶ ἐν ταῖς ἑορταῖς τρεῖς καιροὺς τοῦ ἐνιαυτοῦ, ἐν τῇ ἑορτῇ τῶν ἀζύμων καὶ ἐν τῇ ἑορτῇ τῶν ἑβδομάδων καὶ ἐν τῇ ἑορτῇ τῶν σκηνῶν.“ (LXX, 2. Chr. 8, 13)[2]
„Ἤγγιζεν δὲ ἡ ἑορτὴ τῶν ἀζύμων ἡ λεγομένη πάσχα.“ (Lk, 22, 1)[3]
„Ἦν δὲ τὸ πάσχα καὶ τὰ ἄζυμα μετὰ δύο ἡμέρας. καὶ ἐζήτουν οἱ ἀρχιερεῖς καὶ οἱ γραμματεῖς πῶς αὐτὸν ἐν δόλῳ κρατήσαντες ἀποκτείνωσιν·“ (Mk, 14, 1)[4]

Entlehnungen:

lateinisch: azymon

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄ-ζῡμος“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἄζυμον“.

Quellen:

  1. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Exodus Kapitel 12, Vers 15
  2. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, 2. Buch der Chronik Kapitel 8, Vers 13
  3. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Lukasevangelium Kapitel 22, Vers 1 (online)
  4. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Markusevangelium Kapitel 14, Vers 1 (online)