Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Abgesang gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Abgesang, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Abgesang in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Abgesang wissen müssen. Die Definition des Wortes
Abgesang wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Abgesang und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ab·ge·sang, Plural: Ab·ge·sän·ge
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Abgesang (Info)
Bedeutungen:
- Verslehre: abschließender Strophenteil
- gehoben: ein Kommentar, eine Gedenkrede – meist lobend – über etwas, das bald untergehen wird
- ein letztes Werk, insbesondere eines Dichters oder Komponisten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Gesang mit dem Präfix ab-
Synonyme:
- Gebände
Sinnverwandte Wörter:
- Epode, Schlussgesang, Nachgesang
Gegenwörter:
- Aufgesang
Beispiele:
- Die Strophe besteht aus zwei Teilen: Aufgesang und Abgesang.
- „Und da häufig Ankündigung mit tatsächlicher Politik verwechselt wird, findet regelmäßig ein Abgesang auf die FDP statt: Sie habe sich schlicht überflüssig gemacht, weil ja die anderen Parteien ihr liberales Profil schärfen.“[1]
- „Forsters Rede vor dem Konvent klingt angesichts des drohenden Bombenregens aus den kaiserlichen Geschützen fast schon wie ein trotziger Abgesang.“[2]
- „Nur wenige Stunden vor dem feierlichen Abgesang auf die Ära Koch in der hessischen Landespolitik hatte sein designierter Nachfolger, Noch-Innenminister Volker Bouffier, seine künftige Regierungsmannschaft vorgestellt.“[3]
- „Einen weiteren historischen Friedhof haben wir uns als Abgesang auf unsere Spaziergänge noch vorbehalten: den Eliasfriedhof.“[4]
- „Mit einem Abgesang auf die Revolution holt Max Hermann-Neiße die Welt in seine private Situation hinein.“[5]
- Sein neustes Buch liest sich wie ein Abgesang, als wolle er danach nicht mehr schreiben.
Übersetzungen
Verslehre: abschließender Strophenteil
ein Kommentar, eine Gedenkrede – meist lobend – über etwas, das bald untergehen wird
ein letztes Werk, insbesondere eines Dichters oder Komponisten
- Wikipedia-Artikel „Abgesang“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abgesang“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgesang“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abgesang“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abgesang“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abgesang“
- Duden online „Abgesang“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgesang“ auf wissen.de
- wissen.de – Lexikon „Aufgesang und Abgesang“
- Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Benjamin Wirtz: Der Abgesang. In: Deutsche Welle. 11. September 2020 (Text zum Download und Audio zum Download, Dauer: 01:26 mm:ss, URL, abgerufen am 3. September 2020) .
Quellen:
- ↑ Andreas Middel: Verwaister Liberalismus. In: Welt Online. 8. Januar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 26. Februar 2013) .
- ↑ Andreas Molitor: Nie wieder Untertan. Die erste Republik. In: Zeit Online. Nummer 03/2010, 5. September 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Februar 2013) .
- ↑ Christoph Schmidt Lunau: Roland Koch: Abschied im Fackelschein. In: Zeit Online. 31. August 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Februar 2013) .
- ↑ Heinz Czechowski: Von Totenstuben und Schwibbögen. Spaziergang auf historischen Friedhöfen in Dresden. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992 , Seite 27-35, Zitat Seite 34.
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 239.