Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Affenkostüm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Affenkostüm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Affenkostüm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Affenkostüm wissen müssen. Die Definition des Wortes
Affenkostüm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Affenkostüm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Af·fen·kos·tüm, Plural: Af·fen·kos·tü·me
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Fellkostüm, mit dem ein Mensch die Rolle eines Affen übernimmt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Affe und Kostüm mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- Tierkostüm, Verkleidung
Unterbegriffe:
- Gorillakostüm, Schimpansenkostüm
Beispiele:
- „Ich wurde 1947 geboren; unseren ersten Fernseher bekamen wir 1958. Soweit ich mich erinnere, habe ich darin als erstes ‚Robot Monster‘ gesehen, einen Film, in dem ein Typ in einem Affenkostüm und einem Goldfischglas auf dem Kopf (er hiess Ro-Man) herumlief und versuchte, die letzten Überlebenden eines Atomkriegs zu vernichten.“[1]
- „Entzündet hat sich der Theaterstreit nicht nur am N-Wort, sondern vor allem am altbekannten Repertoire rassistischer Stereotype (Baströckchen, Kraushaarperücke, Affenkostüm), das in der Gottscheff-Inszenierung einen irgendwie selbstironischen oder provokativen Standpunkt markieren will, aber im Parkett als ewig gestriger Kolonialhumor und unangenehme Witzischkeit ankommt.“[2]
Übersetzungen
Fellkostüm, mit dem ein Mensch die Rolle eines Affen übernimmt
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Affenkostüm“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Affenkostüm“
Quellen:
- ↑ Stephen King: Das Leben und das Schreiben. Wilhelm Heyne Verlag, München 2011 (übersetzt von André Fischer), ISBN 978-3-453-43574-2, Seite 40—41.
- ↑ Jan Engelmann: Ansteckende afrikanische Abenteuer. In: taz.die tageszeitung. Nummer 7256, 13. Januar 2004, ISSN 1434-4459, Seite 18 (überregionale Ausgabe; taz Print Archiv-URL, abgerufen am 12. Februar 2021) .