Akklamation

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Akklamation gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Akklamation, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Akklamation in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Akklamation wissen müssen. Die Definition des Wortes Akklamation wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAkklamation und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Akklamation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Akklamation die Akklamationen
Genitiv der Akklamation der Akklamationen
Dativ der Akklamation den Akklamationen
Akkusativ die Akklamation die Akklamationen

Worttrennung:

Ak·kla·ma·ti·on, Plural: Ak·kla·ma·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Akklamation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

gehoben: Ausdruck für Applaus, Beifall, Dank
Politik und Recht: eine Form der Wahl, bei der per Zuruf oder Handzeichen angenommen oder abgelehnt wird

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch acclāmātio → la „Zuruf“ entlehnt, von acclāmāre → la „zurufen“

Beispiele:

Durch Akklamation zeigten sie ihre Zustimmung.
Bei Akademikern erfolgt Akklamation meist durch Klopfen auf den Tisch.
„Mein Bruder war durch Akklamation in die Akademie aufgenommen worden, nachdem er eines seiner Schlachtengemälde dort ausgestellt hatte, das den Beifall aller Kenner fand.“
Es gab nur einen Kandidaten; die Wahl erfolgte einfachheitshalber per Akklamation.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Akklamation
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akklamation
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAkklamation
The Free Dictionary „Akklamation

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Akklamation
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Akklamation“, Seite 24.
  3. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band V. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 150.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Akkumulation