Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Aktivimpfung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Aktivimpfung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Aktivimpfung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Aktivimpfung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Aktivimpfung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Aktivimpfung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Aktiv-Impfung
Worttrennung:
- Ak·tiv·imp·fung, Plural: Ak·tiv·imp·fun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Aktivimpfung (Info)
Bedeutungen:
- Anregung des Immunsystems zur Bildung einer spezifischen Immunität durch die Gabe von Impfstoffen (=Vakzinen)
Synonyme:
- aktive Impfung, aktive Immunisierung
Gegenwörter:
- Passivimpfung
Oberbegriffe:
- Impfung
Beispiele:
- Bei der Aktivimpfung baut das Immunsystem selbstständig Abwehrkräfte auf.
- Die Aktivimpfung schützt länger vor Krankheiten als die Passivimpfung.
- „Damit war bereits das Prinzip der Aktivimpfung entdeckt: Der bewusst und gezielt herbeigeführte Kontakt des gesunden Körpers mit einem Krankheitserreger schützt vor einer echten Infektion.“[1]
- „Viele Aktivimpfungen wirken erst richtig und über Jahre, wenn sie zwei oder dreimal durchgeführt wurden.“[2]
- „Etwa 5% sonst gesunder Personen weisen – wahrscheinlich genetisch bedingt – keine ausreichende Immunantwort auf eine Aktivimpfung gegen HBV auf.“[3]
- „Bei Verletzungen sollte die Aktivimpfung aufgefrischt werden.“[4]
Übersetzungen
Quellen:
- ↑ „Impfungen - aktiv und passiv“, von Dr. med. Nina Buschek, 23.04.09
- ↑ „Dem Körper helfen, sich zu wehren - Impfstoffe schützen“, © vfa 2010
- ↑ „Hepatitis, Hepatitisfolgen“, von Klaus-Peter Maier, Georg Thieme Verlag, 2000
- ↑ „Mikrobiologie: Prüfungswissen für Pflegeberufe“, von Andreas Clad, Enno Jacobs, Elsevier,Urban&FischerVerlag, 2004