Vakzine

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vakzine gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vakzine, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vakzine in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vakzine wissen müssen. Die Definition des Wortes Vakzine wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVakzine und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vakzine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vakzine die Vakzinen
Genitiv der Vakzine der Vakzinen
Dativ der Vakzine den Vakzinen
Akkusativ die Vakzine die Vakzinen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Vaccine

Nebenformen:

Vakzin

Worttrennung:

Vak·zi·ne, Plural: Vak·zi·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vakzine (Info)
Reime: -iːnə

Bedeutungen:

Medizin: Impfstoff gegen Infektionskrankheiten, der aus abgestorbenen oder abgeschwächten, lebenden Krankheitserregern hergestellt wurde

Herkunft:

Das Wort bezeichnete ursprünglich die Kuhpockenlymphe, aus der der Impfstoff zur Pockenschutzimpfung gewonnen wurde. Daher auch die Bezeichnung, die auf lateinisches vaccinus → la ‚von Kühen stammend‘ zurückgeht, einer Ableitung zum Substantiv vacca → laKuh‘.

Oberbegriffe:

Impfstoff

Unterbegriffe:

Grippevakzine

Beispiele:

Die Vakzine bestand gewöhnlich aus einem Gemisch von Staphylokokken, Micrococcus catharrhalis, Pneumokokken, Streptokokken.

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Vakzine entwickeln, erproben, herstellen, injizieren, testen, verabreichen, verwenden
eine Einspritzung, Injektion von Vakzinen; die Behandlung mit Vakzinen

Wortfamilie:

Vakzination, vakzinieren

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vakzine
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vakzine
Duden online „Vakzine
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vakzine“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Vakzine“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Vakzine
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vakzine
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVakzine
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Vakzine«.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Stichwort »Vakzine«, Seite 1073.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vakzine“ auf wissen.de
  2. wissen.de – Lexikon „Vakzine
  3. Duden online „Vakzine
  4. Allergische Diathese und Allergische Erkrankungen, Hugo Kämmerer. Abgerufen am 27. Dezember 2015.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Vak·zi·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vakzine (Info)
Reime: -iːnə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Vakzin
  • Genitiv Plural des Substantivs Vakzin
  • Akkusativ Plural des Substantivs Vakzin
Vakzine ist eine flektierte Form von Vakzin.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Vakzin.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.