testen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes testen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes testen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man testen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort testen wissen müssen. Die Definition des Wortes testen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontesten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

testen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich teste
du testest
er, sie, es testet
Präteritum ich testete
Konjunktiv II ich testete
Imperativ Singular teste!
Plural testet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getestet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:testen

Worttrennung:

tes·ten, Präteritum: tes·te·te, Partizip II: ge·tes·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild testen (Info)
Reime: -ɛstn̩

Bedeutungen:

transitiv, Technik: durch einen Versuch Sicherheit darüber gewinnen, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert oder nicht

Herkunft:

im 20. Jahrhundert entlehnt von englisch test → en „prüfen“

Synonyme:

validieren, kontrollieren, überprüfen

Unterbegriffe:

antesten, austesten, durchtesten, ertesten, zwangstesten

Beispiele:

Ob das funktionieren kann, müssen wir noch testen.
„Anders als in anderen Ländern werden in Südkorea massenhaft mögliche Kontaktpersonen auf das Coronavirus getestet.

Wortbildungen:

Konversionen: getestet, Testen, testend
Adjektive: testbar

Wortfamilie:

Test, Tester

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „testen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltesten
The Free Dictionary „testen
Duden online „testen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „testen“, Seite 914.
  2. Island als Vorreiter – Erste Erkenntnisse aus CoV-Testoffensive. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 24. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: mästen
Anagramme: nettes, steten

testen (Niederländisch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Verb hinzufügen

Deklinierte Form

Nebenformen:

Plural 2: tests

Worttrennung:

tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild testen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural 1 des Substantivs test
testen ist eine flektierte Form von test.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag test.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.