entwickeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes entwickeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes entwickeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man entwickeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort entwickeln wissen müssen. Die Definition des Wortes entwickeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonentwickeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

entwickeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich entwickle
du entwickelst
er, sie, es entwickelt
Präteritum ich entwickelte
Konjunktiv II ich entwickelte
Imperativ Singular entwickle!
Plural entwickelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
entwickelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entwickeln

Worttrennung:

ent·wi·ckeln, Präteritum: ent·wi·ckel·te, Partizip II: ent·wi·ckelt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entwickeln (Info), Lautsprecherbild entwickeln (Info)
Reime: -ɪkl̩n

Bedeutungen:

allgemein: sich etwas ausdenken, planen
Biologie, reflexiv: sich zum Erwachsenen, erwachsenen Tier verändern
Biologie, reflexiv, Evolution: aus älteren Lebensformen entstehen
Fotografie, transitiv: das Bild auf einem belichteten Film oder Ähnlichem sichtbar machen
Technik, transitiv: Produkt von der Idee zur Serienreife bringen
allgemein reflexiv: aus etwas entstehen

Herkunft:

Ableitung zu wickeln mit dem Präfix ent-

Sinnverwandte Wörter:

ausdenken, planen
heranwachsen, reifen
realisieren, umsetzen
hervorgehen, münden

Unterbegriffe:

auseinanderentwickeln, ausentwickeln, fortentwickeln, rückentwickeln, umentwickeln, vorwärtsentwickeln, weiterentwickeln, zurückentwickeln

Beispiele:

Wir müssen dafür ein neues Konzept entwickeln.
„Die modernen Menschen entwickelten in der oberen Altsteinzeit mehrere aufeinanderfolgende Kulturen.“
„Es liegt nahe, sich zu fragen, ob man als Nichtbeteiligter in Bezug auf Extrembergsteigen überhaupt eine Meinung entwickeln kann, die relevant ist, als nie annähernd in diese Situationen Hineinversetzter.“
Kaulquappen entwickeln sich zu Fröschen.
Der ungezogene Knabe entwickelte sich zum aufmerksamen Schüler.
Mehrzellige Lebewesen haben sich aus Einzellern entwickelt.
Jetzt muss ich den ausgeknipsten Film schnell entwickeln lassen.
Der Manager gab bekannt, dass die Firma im nächsten Jahr ein Luxusauto entwickeln wird.
Es entwickelte sich eine lebensbedrohliche Situation.
„Erste Standorte waren die Kawarau-Bridge und die Skippers Canyon Bridge. Seitdem entwickelte sich Neuseeland zum Mekka der Bungeespringer und des Abenteuer-Tourismus schlechthin.“

Wortbildungen:

Entwickeln, entwickelnd, Entwickler, Entwicklung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entwickeln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwickeln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentwickeln
The Free Dictionary „entwickeln
Duden online „entwickeln
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „entwickeln“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 459
  2. Susanne Christner: Wissen, wo der Berg steht... - ein Abend mit Chang in der Lodge von Ang Kantschi. In: Zeit Online. 23. Mai 2003, ISSN 0044-2070 (URL).
  3. The Nevis Katapult ist 5-Sterne-Bungeespringen. Abgerufen am 11. März 2020.