Altersgenosse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Altersgenosse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Altersgenosse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Altersgenosse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Altersgenosse wissen müssen. Die Definition des Wortes Altersgenosse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAltersgenosse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Altersgenosse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Altersgenosse die Altersgenossen
Genitiv des Altersgenossen der Altersgenossen
Dativ dem Altersgenossen den Altersgenossen
Akkusativ den Altersgenossen die Altersgenossen

Worttrennung:

Al·ters·ge·nos·se, Plural: Al·ters·ge·nos·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Altersgenosse (Info)

Bedeutungen:

Person gleichen Alters

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Genosse sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

Gleichaltriger, Altersgefährte

Sinnverwandte Wörter:

Jahrgänger

Weibliche Wortformen:

Altersgenossin

Oberbegriffe:

Genosse

Beispiele:

„Unsere Kenntnisse vom Verhalten des Kleinkindes innerhalb einer Gruppe von Altersgenossen sind noch ziemlich begrenzt, besonders spärlich sind die Informationen über Kinder unter drei Jahren.“
„Wie viele meiner Altersgenossen wurde ich noch zum Kriegsdienst herangezogen.“
„Der Junge beteiligte sich nie an den Zoten seiner Altersgenossen, und wenn er liebte, beobachtete er sich wie ein Arzt den Patienten, auch lehnte er ab, zu den Huren zu gehen, denn ihm war bei einem ersten Versuch unwohl gewesen dabei.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Altersgenosse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altersgenosse
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Altersgenosse
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAltersgenosse
The Free Dictionary „Altersgenosse
Duden online „Altersgenosse

Quellen:

  1. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 130.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 9.
  3. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 32.