Anisschnaps

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anisschnaps gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anisschnaps, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anisschnaps in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anisschnaps wissen müssen. Die Definition des Wortes Anisschnaps wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnisschnaps und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anisschnaps (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Anisschnaps die Anisschnäpse
Genitiv des Anisschnapses der Anisschnäpse
Dativ dem Anisschnaps den Anisschnäpsen
Akkusativ den Anisschnaps die Anisschnäpse

Worttrennung:

Anis·schnaps, Plural: Anis·schnäp·se

Aussprache:

IPA: , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anisschnaps (Info), —, —

Bedeutungen:

Gastronomie: Schnaps, hergestellt unter Verwendung von Anis

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Anis und Schnaps

Oberbegriffe:

Schnaps

Unterbegriffe:

Arak, Ouzo, Pastis, Raki

Beispiele:

Komm doch mal auf ein Gläschen Anisschnaps vorbei.
„Vor allem der Anisschnaps Raki wird in den Küchen der Schwarzbrenner gebraut.“
„Diese leichte Konversation unterhielt uns bis zum Nachtisch, einer katalanischen Creme mit Zimt; dann tranken wir einen Anisschnaps.“
„Seine Geschichten beendete er gerne mit einer Runde Anisschnaps für alle.“

Übersetzungen

Duden online „Anisschnaps
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anisschnaps
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnisschnaps
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Anisschnaps
Wikipedia-Suchergebnisse für „Anisschnaps

Quellen:

  1. Getürkt. Abgerufen am 26. März 2020.
  2. Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 55. Französisches Original 2000.
  3. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 63.