Raki

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Raki gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Raki, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Raki in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Raki wissen müssen. Die Definition des Wortes Raki wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRaki und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Raki (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Raki die Rakis
Genitiv des Raki
des Rakis
der Rakis
Dativ dem Raki den Rakis
Akkusativ den Raki die Rakis

Worttrennung:

Ra·ki, Plural: Ra·kis

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Raki (Info)
Reime: -aːki

Bedeutungen:

Gastronomie: türkischer, klarer Schnaps aus Rosinen mit Anis

Herkunft:

von türkisch rakı → tr entlehnt, das auf arabisch araq „starker Branntwein“ zurückgeht

Oberbegriffe:

Anisschnaps, Branntwein, Spirituose, Getränk

Beispiele:

„Erdogan selbst hält die Ansprache, als die versammelten Muslime und Christen und Hindus und Säkularen bei türkischem Wein und Raki auf das World Economic Forum anstoßen. Nur der iranische Außenminister trinkt Kirschsaft.“
„Nach dem Essen stellte mir der Kellner ein Glas Raki vor die Nase.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Raki
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRaki
Duden online „Raki
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Raki

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Raki“
  2. Michael Thumann: Die Hauptrolle ist weg. In: Zeit Online. 4. Mai 2009, ISSN 0044-2070 (URL).
  3. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 144.