Anthrazit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anthrazit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anthrazit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anthrazit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anthrazit wissen müssen. Die Definition des Wortes Anthrazit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnthrazit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anthrazit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Anthrazit die Anthrazite
Genitiv des Anthrazits der Anthrazite
Dativ dem Anthrazit den Anthraziten
Akkusativ den Anthrazit die Anthrazite
Anthrazit

Worttrennung:

An·th·ra·zit, Plural: An·th·ra·zi·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anthrazit (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

hochwertige Steinkohle von ungewöhnlich großer Härte und metallisch glänzender Farbe

Herkunft:

über lateinisch: anthracitēs von griechisch: ἀνθρακίτης (anthrakitēs), aus ἄνθραξ (anthrax) = Kohle und Endung -ιτης (-itēs) für ein Gestein

Synonyme:

Anthrazitkohle, Glanzkohle, Hochglanzkohle

Oberbegriffe:

Steinkohle, Kohle, Fossilbrennstoff, Brennstoff, Rohstoff, Energiegewinnung

Beispiele:

Anthrazit wird überwiegend zur privaten und gewerblichen Raumheizung genutzt.

Wortbildungen:

anthrazit, anthrazitfarben

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Anthrazit

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anthrazen, Atrazin