Appartement

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Appartement gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Appartement, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Appartement in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Appartement wissen müssen. Die Definition des Wortes Appartement wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAppartement und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Appartement (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Appartement die Appartements
Genitiv des Appartements der Appartements
Dativ dem Appartement den Appartements
Akkusativ das Appartement die Appartements
Blick in ein Appartement

Nebenformen:

Apartment

Worttrennung:

Ap·par·te·ment, Plural: Ap·par·te·ments

Aussprache:

IPA: , , schweizerisch: ˈmɛnt], ˈmɑ̃ː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Appartement (Info), Lautsprecherbild Appartement (Info), Lautsprecherbild Appartement (Info)
Reime: -ɑ̃ː

Bedeutungen:

kleine komfortable Wohnung
Wohneinheit mit mindestens zwei Zimmern im Hotel

Herkunft:

Anfang des 17. Jahrhunderts aus französisch appartement → fr (für „ abgeschlossene Wohnung“) entlehnt. Dem französischen Lehnwort geht das Italienische appartamento → it und Spanische apartamiento → es voraus.

Synonyme:

Apartment, Appartementwohnung, Kleinwohnung
Einraumwohnung, Einzimmerwohnung

Sinnverwandte Wörter:

Suite, Zimmerflucht

Oberbegriffe:

Wohnung

Unterbegriffe:

Eigentumsappartement
Hotelappartement, Luxusappartement

Beispiele:

Manche mieten ein Appartement an ihrem Arbeitsort als Zweitwohnung.
„Er klingelte, obwohl er einen Schlüssel für ihr Appartement hatte.“
Wer sich's leisten kann, nimmt gerne im Hotel ein Appartement.
„Plump - aber er wollte ein Appartement!“
„Er fuhr mit dem Lift in sein Appartement hinauf.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Appartement
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Appartement
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAppartement
Duden online „Appartement

Quellen:

  1. Nach: Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Stichwort: Appartement.
  2. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. Claire Mattie-Seibt, Manfred Kirchner: Zwischen den Stühlen. Ein Tandem-Projekt. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 38–52, Zitat Seite 49.
  4. Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 23.
  5. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 22. Erstveröffentlichung Zürich 1960.