Arbeiterschaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Arbeiterschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Arbeiterschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Arbeiterschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Arbeiterschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes Arbeiterschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArbeiterschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Arbeiterschaft (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Arbeiterschaft
Genitiv der Arbeiterschaft
Dativ der Arbeiterschaft
Akkusativ die Arbeiterschaft

Worttrennung:

Ar·bei·ter·schaft, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeiterschaft (Info)

Bedeutungen:

Kollektiv der Arbeiter

Herkunft:

Ableitung zu Arbeiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft

Oberbegriffe:

Personengruppe

Beispiele:

„Wir haben kein Recht, die Arbeiterschaft zu einem Kampf aufzurufen, der zur sicheren Niederlage, zu sinnlosem Blutvergießen führt.“[1]
„Die extreme Armut in der zu Ende gehenden Monarchie, die schweren Lebensbedingungen der Arbeiterschaft, besonders der Frauen in den Ziegelfabriken und der Heimarbeiterinnen, veranlassen sie zu ihrem sozialpolitischen Engagement.“[2]
„Die ZANLA setzte wie Mao auf die Bauern als Träger der Revolution statt auf die städtische Arbeiterschaft, wie es der klassische Marxismus tat.“[3]
„Verelendet die Arbeiterschaft eines Landes, hat das negative Auswirkungen auf die großen Unternehmen, die auf gesunde, relativ zufriedene Lohnempfänger angewiesen sind.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Arbeiterschaft
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeiterschaft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeiterschaft
The Free Dictionary „Arbeiterschaft
Duden online „Arbeiterschaft

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 165. Erstauflage 1933.
  2. Wien Geschichte Wiki: „Hildegard Burjan“ (Stabilversion)
  3. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 134.
  4. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 157.