Aufstachelung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aufstachelung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aufstachelung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aufstachelung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aufstachelung wissen müssen. Die Definition des Wortes Aufstachelung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAufstachelung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aufstachelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aufstachelung die Aufstachelungen
Genitiv der Aufstachelung der Aufstachelungen
Dativ der Aufstachelung den Aufstachelungen
Akkusativ die Aufstachelung die Aufstachelungen

Worttrennung:

Auf·sta·che·lung, Plural: Auf·sta·che·lun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufstachelung (Info)

Bedeutungen:

Anstiftung dazu, sich gegen etwas zu wehren

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs aufstacheln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Anstiftung, Aufhetzung, Aufwiegelung

Beispiele:

„Er wird am 1. November 1959 festgenommen, wegen Aufstachelung der Massen zu einem halben Jahr Gefängnis verurteilt.“
„Mag sein, dass es der Aufstachelung gar nicht bedurfte.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufstachelung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAufstachelung
Duden online „Aufstachelung

Quellen:

  1. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 147.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 42.