Aufstellung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aufstellung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aufstellung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aufstellung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aufstellung wissen müssen. Die Definition des Wortes Aufstellung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAufstellung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aufstellung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aufstellung die Aufstellungen
Genitiv der Aufstellung der Aufstellungen
Dativ der Aufstellung den Aufstellungen
Akkusativ die Aufstellung die Aufstellungen

Worttrennung:

Auf·stel·lung, Plural: Auf·stel·lun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufstellung (Info)

Bedeutungen:

Auflistung von Daten
meist Sport: Zusammenstellung einer Mannschaft
Vorschlag eines Kandidaten zur Wahl

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs aufstellen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Mannschaftsaufstellung
Nominierung

Unterbegriffe:

Entgeltaufstellung, Kostenaufstellung

Beispiele:

Wir benötigen dringend eine vollständige Aufstellung aller Außenstände.
Die Aufstellungen der Mannschaften wurden erst kurz vor Beginn des Spiels veröffentlicht.
„Auch bei der Aufstellung seiner Mitarbeiter ließ man ihm freie Hand.“
„Der Fußballspieler Lucien Favre ist in den frühen Siebzigern sozialisiert worden, die Aufstellung der brasilianischen Weltmeistermannschaft von 1970 rasselt er immer noch im Schlaf herunter.“
Auf der nächsten Versammlung wird die Aufstellung des Kandidaten/der Kandidatin beraten.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aufstellung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufstellung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAufstellung
The Free Dictionary „Aufstellung

Quellen:

  1. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 118.
  2. Sven Goldmann: Chef mit Macken. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 20.