Aufwindkraftwerk

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aufwindkraftwerk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aufwindkraftwerk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aufwindkraftwerk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aufwindkraftwerk wissen müssen. Die Definition des Wortes Aufwindkraftwerk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAufwindkraftwerk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aufwindkraftwerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Aufwindkraftwerk die Aufwindkraftwerke
Genitiv des Aufwindkraftwerks
des Aufwindkraftwerkes
der Aufwindkraftwerke
Dativ dem Aufwindkraftwerk
dem Aufwindkraftwerke
den Aufwindkraftwerken
Akkusativ das Aufwindkraftwerk die Aufwindkraftwerke
Prinzipbild eines Aufwindkraftwerkes

Worttrennung:

Auf·wind·kraft·werk, Plural: Auf·wind·kraft·wer·ke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufwindkraftwerk (Info)

Bedeutungen:

Kraftwerk, das die Energie des Aufwindes zur Stromerzeugung nutzt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Aufwind und Kraftwerk

Synonyme:

Thermikkraftwerk

Gegenwörter:

Abwärmekraftwerk, Atomkraftwerk, Biokraftwerk, Erdwärmekraftwerk, Gaskraftwerk, Gezeitenkraftwerk, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Solarkraftwerk, Wasserkraftwerk, Windkraftwerk

Oberbegriffe:

Kraftwerk

Beispiele:

„In der Sahara könnten gigantische Solaranlagen oder Aufwindkraftwerke entstehen, deren Elektrizität über Gleichstromkabel nach Europa gelangt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aufwindkraftwerk

Quellen:

  1. Konjunktur für Erdöljunkies. In: DER SPIEGEL 33, 2008, Seite 46-51. Zitat Seite 49