Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Kraftwerk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Kraftwerk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Kraftwerk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Kraftwerk wissen müssen. Die Definition des Wortes
Kraftwerk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Kraftwerk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Kraft·werk, Plural: Kraft·wer·ke
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Kraftwerk (Info), Kraftwerk (Info), Kraftwerk (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- technischer Betrieb, in dem elektrische Energie erzeugt wird
Abkürzungen:
- KW
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kraft und Werk (Kraft wurde früher auch für Energie verwendet)
Synonyme:
- Elektrizitätswerk/E-Werk
Oberbegriffe:
- Energiegewinnung
Unterbegriffe:
- Balkonkraftwerk, Kleinkraftwerk, Großkraftwerk
- Abwärmekraftwerk, Atomkraftwerk, Aufwindkraftwerk, Biokraftwerk, Biomassekraftwerk, Blockheizkraftwerk, Blockkraftwerk, Erdwärmekraftwerk, Fernwärmekraftwerk, Fissionskraftwerk, Flutkraftwerk, Fusionskraftwerk, Gaskraftwerk, Geothermalkraftwerk, Geothermiekraftwerk, Gezeitenkraftwerk, Grenzkraftwerk, Heizkraftwerk, Kavernenkraftwerk, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Laufkraftwerk, Müllheizkraftwerk, Osmosekraftwerk, Solarkraftwerk, Sonnenkraftwerk, Sonnenwärmekraftwerk, Speicherkraftwerk, Thermikkraftwerk, Tidekraftwerk, Überlandkraftwerk, Unterwasserkraftwerk, Wärmekraftwerk, Wasserkraftwerk, Wellenkraftwerk, Windkraftwerk
Beispiele:
- Das Kraftwerk wird im Nennbetrieb 1,5 Megawatt Strom liefern. Es dient nach Darstellung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Referenz für zukünftige kommerzielle Kraftwerke in Südeuropa und Nordafrika, die auch beim Wüstenstromprojekt Desertec eine tragende Rolle spielen.[1]
- Bei dem Unglück war Wasser eines nahe gelegenen Stausees in die Anlage eingedrungen. Daraufhin stürzten eine Mauer des Kraftwerks sowie Teile des Daches ein.[2]
- Das Kraftwerk wird mit Holzstücken, sogenannten Hackschnitzeln, betrieben.[3]
- Der Run auf die Förderungen zeigt: Kleine Kraftwerke für das Haus liegen im Trend.[4]
- Entweder kaufen wir den Strom oder wir bauen ein neues Kraftwerk.
- „Laut Aussagen des ukrainischen Präsidenten haben russische Raketen- und Drohnenangriffe 30 Prozent der ukrainischen Kraftwerke entweder beschädigt oder zerstört.“[5]
Wortbildungen:
- Kraftwerksbetreiber, Kraftwerkserreger, Kraftwerksgegner, Kraftwerksstandort
Übersetzungen
|
|
- Bosnisch: електрана (elektrana☆) → bs f, електрична централа (električna centrala☆) → bs f
- Bulgarisch: електроцентрала (elektrocentrala☆) → bg f
- Chinesisch: 發電廠 (fādiàn chǎng) → zh
- Dänisch: kraftværk → da n
- Englisch: power plant → en, powerplant → en
- Finnisch: voimala → fi, voimalaitos → fi
- Französisch: centrale électrique↑ → fr f
- Griechisch (Neu-): εργοστάσιο παραγωγής ηλεκτρικής ενέργειας (ergostásio paragogís ilektrikís enérgias) → el n, σταθμός παραγωγής ηλεκτρικού ρεύματος (stathmós paragogís ilektrikoú révmatos) → el m, σταθμός παραγωγής ενέργειας (stathmós paragogís enérgias) → el m
- Interlingua: central electric → ia
- Isländisch: orkuver → is n
- Italienisch: centrale elettrica → it f
- Japanisch: 発電所 (はつでんしょ, hatsudensho) → ja
- Kroatisch: elektrana → hr f, električna centrala → hr f
- Kurdisch:
- Latein: officina energetica → la f
- Lettisch: elektrostacija → lv f
- Litauisch: jėgainė → lt, elektrinė → lt
- Mazedonisch: електрана (elektrana☆) → mk f, електрична централа (električna centrala☆) → mk f
- Niederländisch: krachtcentrale → nl f, electriciteitscentrale → nl f
- Norwegisch: kraftstasjon → no m, kraftverk → no n
- Polnisch: elektrownia → pl f, siłownia → pl f
- Portugiesisch: central elèctrica → pt f, brasilianisch: usina elétrica → pt f
- Rumänisch: centrală electrică → ro f
- Russisch: электростанция (ėlektrostancija☆) → ru f
- Schwedisch: kraftverk → sv n
- Serbisch: електрана (elektrana☆) → sr f, електрична централа (električna centrala☆) → sr f
- Serbokroatisch: електрана (elektrana☆) → sh f, електрична централа (električna centrala☆) → sh f
- Slowakisch: elektráreň → sk, hydrocentrála → sk
- Slowenisch: elektrarna → sl f
- Sorbisch:
- Spanisch: central → es f, central eléctrica → es f
- Tschechisch: elektrárna → cs f, elektrocentrála → cs f
- Ukrainisch: електростанція (elektrostancija☆) → uk f
- Ungarisch: erőmű → hu
- Weißrussisch: электрастанцыя (ėlektrastancyja☆) → be f
|
- Wikipedia-Artikel „Kraftwerk“
- Duden online „Kraftwerk“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraftwerk“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kraftwerk“
- The Free Dictionary „Kraftwerk“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kraftwerk“
Quellen:
- ↑ dpa: Von Jülich in die ganze Welt: Sonnenkraftwerk eröffnet. www.n-tv.de, 20. August 2009, abgerufen am 28. August 2012.
- ↑ on: Tschetschenisches Bekennerschreiben stößt auf Skepsis. Wasserkraftwerk. In: Zeit Online. 22. August 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. August 2012) .
- ↑ Svenja Hirsch: Vattenfall baut zweites Heizkraftwerk für Biomasse in Altona. In: Welt Online. 22. August 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. August 2012) .
- ↑ Gabriele Rabl: Strom hin zur Sonne. In: DiePresse.com. 7. August 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 28. August 2012) .
- ↑ Tatjana Milimko: Kritische Infrastruktur in der Ukraine – Raketen als Energieräuber. In: taz.de. 8. November 2022, ISSN 2626-5761 (aus dem Rusischen: Gaby Coldewey, URL, abgerufen am 9. November 2022) .