Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Ausziehtisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Ausziehtisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Ausziehtisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Ausziehtisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
Ausziehtisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Ausziehtisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Aus·zieh·tisch, Plural: Aus·zieh·ti·sche
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Ausziehtisch (Info)
Bedeutungen:
- Tisch, bei dem bei Bedarf die nutzbare Fläche - meist an zwei gegenüberliegenden Seiten - durch zusätzliche, (her)ausziehbare Flächen (Platten) vergrößert werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ausziehen und dem Substantiv Tisch
Synonyme:
- regional (Schweiz): Auszugstisch
Oberbegriffe:
- Tisch
Beispiele:
- „Wenn Heinz kam, machte sich Herr Kuppisch immer am Ausziehtisch zu schaffen. Er kam nie mit diesem Ding zurecht.“[1]
- „Dann waren noch vier Teller mit Kuchen und Früchten auf dem Ausziehtische.“[2]
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausziehtisch“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ausziehtisch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausziehtisch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausziehtisch“
- The Free Dictionary „Ausziehtisch“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausziehtisch“ auf wissen.de
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ausziehtisch“
- Duden online „Ausziehtisch“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 234.
Quellen:
- ↑ Thomas Brussig: Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2001 (Sonderausgabe anlässlich des Welttag des Buches 2012) , Seite 37.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 453 . Chinesisches Original 1755.