Bauchreden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bauchreden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bauchreden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bauchreden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bauchreden wissen müssen. Die Definition des Wortes Bauchreden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBauchreden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bauchreden (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bauchreden
Genitiv des Bauchredens
Dativ dem Bauchreden
Akkusativ das Bauchreden

Worttrennung:

Bauch·re·den, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bauchreden (Info)

Bedeutungen:

Sprechen ohne sichtliche Mundbewegungen, meist so, dass es aussieht, als spreche eine bewegte Puppe

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb bauchreden durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

Bauchredekunst, Bauchrednerei, Ventriloquismus

Beispiele:

Bauchreden ist eine kompakte und durchaus anstrengende Kunst.”
„Mit seiner Kombination aus Kabarett und Bauchreden war der Comedian richtig lustig bei seinem Gastspiel in Garching.“
„‚Bauchreden ist zwar physikalisch erklärbar, erfordert jedoch eine jahrelange Übung und verliert nichts von seiner Faszination‘, lautet ihr Fazit.“
„Die Illusion des Bauchredens wirkt durch das Hinzuziehen einer Handpuppe noch verstärkt. Diese lenkt das Publikum ab, weil sich die Menschen automatisch auf die Puppe und deren Mundbewegungen konzentrieren.“
„Die Schauspieler, die die Technik des Bauchredens eigens für diese Produktion in Workshops gelernt haben, sprechen sich mit ihren echten Vornamen an.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBauchreden

Quellen:

  1. Siegfried Eberle: Die Bauchreden-Therapie. Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-7460-0789-2, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
  2. Comedy: Sascha Grammel lässt die Puppen tanzen. In: merkur.de. 15. April 2011, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 2. August 2020).
  3. Moos frißt Fleisch. In: Welt Online. 28. Mai 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 2. August 2020).
  4. Nicole Hery-Moßmann: Wie funktioniert Bauchreden? Verständlich erklärt. In: FOCUS Online. 12. Februar 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 2. August 2020).
  5. Auch Puppen haben Komplexe: Die Theatermacherin Gisèle Vienne inszeniert ein ungewöhnliches "Bauchrednertreffen".. In: Spiegel Online. 25. Juli 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. August 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bauchender, brauchende