Bedeutungserweiterung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bedeutungserweiterung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bedeutungserweiterung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bedeutungserweiterung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bedeutungserweiterung wissen müssen. Die Definition des Wortes Bedeutungserweiterung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBedeutungserweiterung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bedeutungserweiterung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Bedeutungserweiterung die Bedeutungserweiterungen
Genitiv der Bedeutungserweiterung der Bedeutungserweiterungen
Dativ der Bedeutungserweiterung den Bedeutungserweiterungen
Akkusativ die Bedeutungserweiterung die Bedeutungserweiterungen

Worttrennung:

Be·deu·tungs·er·wei·te·rung, Plural: Be·deu·tungs·er·wei·te·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bedeutungserweiterung (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Entwicklung der Bedeutung eines Wortes, so dass ihr Umfang größer wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bedeutung, Fugenelement -s und Erweiterung

Synonyme:

Bedeutungsexpansion, Bedeutungsverallgemeinerung

Gegenwörter:

Bedeutungsverengung

Oberbegriffe:

Bedeutungswandel, Sprachwandel

Beispiele:

„Ich möchte ihnen jetzt die Bedeutungserweiterung und die Bedeutungsverengung deutlich machen, wobei ich ab und zu ein bißchen auf die historischen Entwicklungen eingehe.“[1]
„Wenn man diese beiden Vorgänge, Bedeutungserweiterung und Bedeutungsverengerung, hintereinanderschaltet, kann man tatsächlich alle Bedeutungsübergänge beschreiben.“[2]
Das Wort „Maus“ hat eine Bedeutungserweiterung erfahren, indem es auf ein Gerät der Computertechnologie angewendet wurde.
„Natürlich können auch die beiden Vorgänge der Bedeutungserweiterung und -verengung im geschichtlichen Ablauf bei dem gleichen Wort aufeinanderfolgen;…“[3]
„In den meisten Fällen ist schwer zu unterscheiden, ob es sich um eine Bedeutungserweiterung oder um eine Bedeutungsübertragung handelt.“[4]
„Mit dem Zeitpunkt der Wahl zum Unwort des Jahres geht schließlich die bereits beschriebene Bedeutungserweiterung einher.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bedeutungserweiterung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedeutungserweiterung
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Bedeutungserweiterung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Christoph Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen. Beck, München 1995, Seite 44. ISBN 3-406-39206-7. Bedeutungserweiterung und Bedeutungsverengung kursiv gedruckt.
  2. Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 291.
  3. Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 22.
  4. Nicole Plümer: Anglizismus - Purismus - Sprachliche Identität. Eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache. Peter Lang, Frankfurt/Main 2000, ISBN 3-631-36075-4, Seite 237.
  5. Anna Schächtele: Sprachlicher Wandel als Kollateralschaden der Unwortwahl?. Eine diachrone Begriffsanalyse. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2014, Seite 16-21, Zitat Seite 18. Kursiv gedruckt: Kollateralschaden.