Benutzer Diskussion:Jonas kork

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Benutzer Diskussion:Jonas kork gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Benutzer Diskussion:Jonas kork, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Benutzer Diskussion:Jonas kork in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Benutzer Diskussion:Jonas kork wissen müssen. Die Definition des Wortes Benutzer Diskussion:Jonas kork wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBenutzer Diskussion:Jonas kork und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hallo Jonas! Herzlich willkommen beim Wiktionary!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die „Häufig gestellten Fragen“ einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind im Handbuch zusammengestellt, das sich allerdings noch im Aufbau befindet. Fragen stellst du am besten auf der Seite „Fragen zum Wiktionary“, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benuzter richten - die meisten Wiktionary-Benutzer helfen gerne. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Ein Tipp für deinen Einstieg ins Wiktionary: »Sei mutig« 

Wichtige Seiten:
Beispieleinträge - Verwenden der Formatvorlage - Aktuelle Tabellen
Hmmm... "vorerst passives Mitglied"... vielleicht fängt es bald an, Dich in den Fingern zu jucken :o) L.G. --birdy (:> )=| 15:56, 16. Nov 2005 (UTC)

Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich

An dem Satz „Dat vase auch schohn.“ erkennt man deutlich den Germanisten. Auf erfrischende Zusammenarbeit. :-) Wünsche dir - in welchem Leben auch immer - frohes Schaffen. -- Acf :-) Diskussion 16:38, 16. Nov 2005 (UTC)

Hallo Jonas,

nein, eine Witzesammlung ist es nicht. Die Deklination von Autor lautet:


Singular Plural
Nominativ der Autor die Autoren
Genitiv des Autors der Autoren
Dativ dem Autor den Autoren
Akkusativ den Autor die Autoren

Mit gehörig hast du völlig recht. Viele Leute bilden aber das Partizip als "gehörig", z. B. "Bildschirm - zum Computer gehöriger Monitor" oder so ähnlich. Bei "sie ist gehörig auf die Fresse gefallen" ist gehörig ja auch ein Adverb, darauf bezieht sich der Text nicht. Viele Grüße --Pill δ 19:36, 17. Nov 2005 (UTC)

Hi Pill, dann fände ich es aber besser, die beiden Tipps anzupassen - erstens "Akkusativ und Dativ mit -s" löschen, zweitens beim Plural präziser "Nominativ Plural" oder aber "alle Pluralformen". Und bei "gehörig" sollte man deutlich trennen zwischen dem Partizip und dem Adjektiv/ Adverb, das eine andere Bedeutung als das Partizip hat. Viele Grüße --85.73.jo.nas 13:49, 18. Nov 2005 (UTC)

Erledigt. Viele Grüße --Pill δ 14:43, 18. Nov 2005 (UTC)

Reflexion auf Gedanken

Vorerst eine kurze Antwort auf deine „Gedanken“. Arrogant empfinde ich sie nicht, wer wie hier mit gleichen Rechten, in welchem Umfang, mit welchen Schwerpunkten mitwirkt, bestimmt jeder/jede für sich allein. Aufgebaut haben das WB mal Leute sicher anhand des englicschen Vorbildes (wenn du in andere Sprachen-Wiktionaries schaust, wirst du feststellen, dass man sich da bedeutend weniger in den einzelnen Einträgen ausslässt. Auf der Tielseite steht auch „... the English Wiktionary: it aims to describe all words of all languages, with definitions and descriptions ...“ Vom ehemaligen Aufbaustab sind nur noch wenige übrig, die jetzigen Aktivisten findest du an dieser Stelle. Tja, und die jetzige Verfahrensweise hat sich eben als weitgehender Konsens der, na sagen wir mal 20 bis 25 Leute herauskristallisiert. Außerdem sind wir ja alle samt (auch die Österreicher und Schweizer, die hier mitarbeiten) hinsichtlich Umfang, Detaillierheit usw. Perfektionisten. Kein Wunder, dass wir hier knappe 12.000 Lemmata haben, wo bei en über 100.000, fr und nl zwischen 20 und 25.000 liegen. Sieh dir bitte mal Ei oder auch Abend an, dann weißt du in etwa Bescheid, was hier so läuft. So, und deine Gedanken, da sie von prinzipieller Bedeutung sind, gehören natürlich ins Meinungsbild. Das ist, samt seiner sieben Archive, die gesammelte Verständigung dessen, was und wie was hier getan wird. Einiges von deinen Gedanken hat uns natürlich schon beschäftigt, ist an- oder zum Teil ausdiskutiert worden usw. Anderes ist wieder neu. So, nun war es doch nicht so kurz, aber na ja. LG Acf :-) Diskussion 10:00, 20. Nov 2005 (UTC)

Verfahrensweise und Perfektionismus: Genau da versuche ich ja rauszufinden, was hier so läuft (ohne gleichzeitig meine Magisterarbeit allzusehr zu vernachlässigen - was heute vormittag wieder voll in die Hose ging.
Meinungsbild: Ich habe eigentlich nicht die Zeit, mich jetzt in Diskussionen reinzuknien. Und ich empfände es als schlechten Stil, Fragen aufzuwerfen und sich dann nicht mal an dem Gespräch zu beteiligen. Patentantworten hab ich doch auch nicht. Und ich schätze, in dieser "Gedanken"-Seite stecken ein Dutzend Diskussionen? Herzliche Grüße, --85.73.jo.nas 11:20, 20. Nov 2005 (UTC)
Die Diskussionen rennen ja nicht weg und deine Vermutung über ein Dutzend Diskussionen ist auch nicht falsch. Also, der Stil hier ist, in Ruhe die Dinge angehen, wachsen lassen, ausdikutieren, mehr Wissenschaftlichkeit reinzubringen (du bist aber wohl der erste, der sich als Germanist hier zu erkennen gibt). Ich bin keiner, aber trotzdem sprachlich sehr interessiert. Zurzeit widme ich mich einem Quasi-Grundwortschatz (siehe hier), andere schnitzen scheinbar endlos Konjugations- und Deklinationstabellen und wiedere andere kümmern sich schwerpunktmäßig um den Färöisch-Isländisch-Serbisch-Katalanisch-Bulgarisch-Teil oder aber Gesetzesabkürzungen. Alle nach Maßgabe, Gustus in einem guten, entspannten Arbeitsklima. Chef gibt es keinen (Wiki-Prinzip), ein bisschen Ordnung machen ist immer angesagt. Wirst schon sehen, aber die Magisterarbeit bitte auch nicht vernachlässigen. Wir reißen nicht aus. ;-) -- Acf :-) Diskussion 19:43, 20. Nov 2005 (UTC)
Bei deiner Magisterarbeit gibt es außerdem keinen Rückgängig-Button ;-) Viele Grüße --Pill δ 20:04, 20. Nov 2005 (UTC)
Das ist nicht das Problem; das Schlimme ist, dass niemand sonst mitarbeitet ;-) Na then mal Goodnight sweet-harz! --85.73.jo.nas 22:50, 20. Nov 2005 (UTC)

Projekt Grundwortschatz

Hallo 85.73.jo.nas, so, mein Ergebnis deutscher sprachmissionarischer Tätigkeit hast du ja nun auch besucht und bewundern können. Kannst du mit der Vorgehensweise erstmal leben? War ein schönes Stück Arbeit, auch gut so, denn ich werde in nächster Zeit viel weniger Zeit hierfür haben. Heute hat sich herausgestellt, dass eines meiner beruflichen Vorhaben sich am Markt trägt. Will damit sagen, dass ich die Liste samt Diskussion (Zu- und Abgangswünsche) erst einmal eine Weile zur Diskussion stehen lassen will. Acf :-) Diskussion 15:11, 25. Nov 2005 (UTC)

Internetbeleg

Also Jonas,

danke der Nachfrage. Ich habe eigentlich schon lange darauf gewartet, dass mal jemand danach fragt, weil ich (so viel ich weiß) der erste war, der die Beispielsätze mit "(Internetbeleg)" gekennzeichnet hat. Grund dafür ist für mich das Vorgehen der Redaktion des Grammatik-Dudens. Im Vorwort steht (Zitat): „Besonderes Gewicht haben die Autoren und Redaktion außerdem auf die Analyse aktueller Sprachbelege und die entsprechende Auswahl an Beispielen gelegt. Dank modernster elektronischer Suchmöglichkeiten konnten große Mengen aktueller Texte (...) ausgewertet werden. Um zu vermeiden, dass private oder nicht auf Dauer angelegte Internetadressen im Buch erscheinen, wurden Belege mit solchen Adressen lediglich als 'Internetbelege' gekennzeichnet.“ (Quelle: Duden, Band 4 – Die Grammatik; 72005 Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich) Natürlich ist das recht unsinnvoll, wenn man auch belegen will von wo es stammt. Aber ich möchte damit nur deutlich machen, dass die Sätze nicht mein Gedankengut sind. Viele Grüße --Pill δ 22:10, 2. Dez. 2005 (UTC)

Re: Anführungsstriche bei Beispielsätzen

Ich setzte immer Anführungsstriche, wenn der Satz wie ein Zitat formuliert ist. Beispiel gleich bei unterscheiden:

Es wird in der englischen Grammatik nicht zwischen verschiedenen Genera unterschieden. - neutraler Satz
Sie unterscheiden sich von uns in dem Punkt, dass sie sich nie waschen.“ - Direkte Rede

Okay. Ob das jetzt so wichtig ist, darüber kann man sich streiten. Ist wohl eher eine ästhetische Frage. Viele Grüsse aus der Schweiz ~ S. (Diskussion) 19:19, 5. Dez. 2005 (UTC)

Find ich problematisch, denn ich möchte mir lieber nicht die Frage aufhalsen, was wörtliche Rede sein soll, und was Schriftsprache (oder was immer das Gegenteil wäre). Noch ein Beispiel aus unterscheiden
„Der Großvater konnte die Zwillingen noch nie unterscheiden.“
Zumindest in Norddeutschland ist der Artikel zu Beginn des Satzes ein Hinweis, dass das ein "Schriftsatz" ist. In mündlicher Rede würde hier entweder gar nichts oder ein Pronomen stehen (z.B. "Dein").
Ich verstehe, dass ein gewisser Gewinn für den Benutzer in der Kennzeichnung liegt, weil z.B. jemand, der Deutsch lernt, daran sieht, ob er bestimmte Verwendungen eher in schriftlichen Texten oder aber in Gesprächen erwarten kann - aber ich finde es halt schwierig, dass imm zuzuordnen...
PS: ist es im Wiktionary üblich, auf eine Frage, die auf der eigenen Diskussionsseite gestellt wurde, auf der Seite des Fragers zu antworten? Gruß, --85.73.jo.nas 19:31, 5. Dez. 2005 (UTC)
Ja, es gibt natürlich immer Streitfälle. Mit dem Grossvater war ich mir auch nicht ganz sicher, da wäre in der Tat beides möglich. Wenn ich selbst Beispielsätze mache, achte ich aber schon darauf, dass es eindeutig ist. Dir steht es natürlich frei, die Anführungszeichen bei unklaren Sätzen wieder zu entfernen.
PS: Üblich nicht wirklich, aber ich persönlich mache das. So merkt der Gesprächspartner gleich, dass eine Antwort gekommen ist. (Bei dir erscheint doch das Feld "Neue Nachricht erhalten", oder?) Wenn dir die andere Methode lieber ist, werde ich in Zukunft gleich auf meiner Diskussionsseite antworten. ~ S. (Diskussion) 19:43, 5. Dez. 2005 (UTC)

Kernteam - Brett vorm Kopf usw.

Hallo 85.73.jo.nas, ich sehe das nicht so, dass du hier irgendwen düpierst. Einmal gestalten alle das WB einschließlich der Diskussionen, zum anderen, wenn bestimmte Diskussionen nicht im Vorfeld geführt werden, haben wir künftig möglicherweise jede Menge Arbeit. Also, ich finde du bist hier unverzichtbar, da du Fachmann (was macht die Magisterarbeit?) bist und für mich zählst du schon zum Kernteam. Das ganze Vorhaben WB ist ein offenes, sich selbstorganisierendes System, wo keiner weiß, wie das Endergebnis (was es nie geben wird, solange das Projekt existiert) aussehen wird. Ist halt ein bissel höhere und komplexere Dialektik, wie das hier funktioniert. Bis Herbst 2005 waren es nämlich zu wenig Leute, die quasi ein Kernteam gebildet haben (Balu und Melancholie, Spacebirdy ist jetzt wieder auch dabei). Jetzt aber haben wir ein paar mehr Leute, die von einander wissen wie sie hinsichtlich des WB ticken. Dazu ist ein Blick hierhin auch ganz nützlich, wobei eben das auch nur quantitativ-temporäre Aussagen sind. Und wichtig sind auch die Benutzer-Vorstellungsseiten. Wer sich dort ausführlich vorstellt und seine „Spezialgebiete“ aufführt, ist meist auch verstärkt an der Projektentwicklung interessiert. Alles klar? -- Acf :-) Diskussion 07:37, 9. Dez. 2005 (UTC)

Hallo Achim, danke fürs Aufbauen. Ich befürchte einfach, dass meine zahlreichen Anmerkungen/ Forderungen hier eher arrogant ankommen. Ich bin, was Wörterbücher angeht, einfach geschädigt *g*
Ja, die Magisterarbeit kommt voran, ich bin brav. Danke der Nachfrage ;-) Hab noch etwa fünf Wochen und viel zu tun (mir graust!), wobei Konzentrationsschwierigkeiten mein größtes Problem sind. Etwa 70 Seiten hab ich schon... Liebe Grüße, --85.73.jo.nas 17:22, 9. Dez. 2005 (UTC)
Gut, es waren mehr Forderungen/Anfragen als üblich, aber die sind doch an der Weiterentwicklung und qualitativen Verbesserung des Vorhabens orientiert. Insofern ist das aus meiner Sicht überhaupt nicht als arrogant zu bewerten. Da hatten wir hier schon ganz andere Leute, die uns das Leben schwer gemacht haben. LG nach Niedersachsen -- Acf :-) Diskussion 10:53, 11. Dez. 2005 (UTC)

Übersetzung

Hallo Jonas,

als en-3-User hast du vielleicht eine treffende und möglichst kurze Übersetzung für „Wikimedia needs your help in its year end fund drive. (...)“ Mir fällt irgendwie koi gescheide (das war Schwäbisch) Übersetzung ein. Danke im Voraus und für deine Eintragung in meinen Geburtstagskalender. Viele Grüße --Pill δ 18:52, 9. Dez. 2005 (UTC)

Danke für die Antwort. Das war auch mein Problem. Ich werde die Lösung dann mal Meta anbieten. Dann bin ich nicht schuld *grins*. Viele Grüße --Pill δ 19:12, 9. Dez. 2005 (UTC)

the response to your question.

http://www.blogger.com/comment.g?blogID=12046714&postID=113422227092894708

To put it simply I love scientific content. GerardM 23:42, 10. Dez. 2005 (UTC)

Thanks for answering. I do not entirely agree - but then, that would be boring *g* --Jonas (= 09:19, 11. Dez. 2005 (UTC)

Wünsche

Datei:Wikisanta.jpg Ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht -- Acf :-) Diskussion 07:55, 23. Dez. 2005 (UTC)

Funktion von es

Hi Jonas. Ich hab mal versucht eine Antwort auf deine Frage zum Thema es zu schreiben. Da ich bald auch auf Wikipedia einen Artikel dazu veröffentlichen möchte, wollte ich dich bitten, den Text vielleicht kurz zu prüfen und mir mitzuteilen, ob er einigermaßen verständlich ist (der Text in der Wikipedia wird natürlich etwas anders aussehen). Grüße aus Stuttgart. Benny --84.161.80.32 08:03, 7. Jan. 2006 (UTC) BPA

Ich hab grad viel um die Ohren - ich schreib in einer Woche was dazu. Allerdings sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen. Viele Grüße, --Jonas =) 11:33, 7. Jan. 2006 (UTC)

Pokemon

Hallo Jonas
Das war eine meiner kleinen Sünden ;) Simon hat die Bedeutung schon ausgebessert und sie trifft auch gut zu. Liebe Grüße --Roter Baron 18:26, 23. Jan. 2006 (UTC)

Löns-Beleg

Lieber Jonas, das ist etwas schwierig, da ich den Beleg von hier (5. Abschnitt, 2. und 3. Satz) habe. Also kein Verlag, keine Seitenzahl vorhanden. Soll dann der Link angegeben werden, um der Wissenschaftlichkeit genüge zu tun? Rechtliche Probleme ergeben sich jedenfalls nicht, da das Werk keinem Urheberrecht mehr unterliegt. Löns starb 1914, die Schutzfrist läuft nach deutschem Recht 70 Jahre nach Tod des Urhebers aus. --Tosca 18:27, 25. Jan. 2006 (UTC)

IMHO unnötig, wenn ich auch mal meinen Seft dazugeben darf. Viele Grüße --Pill δ 19:20, 25. Jan. 2006 (UTC)

Hermann Löns: Sämtliche Werke. Bd. 3: Aus Forst und Flur. Wasserjungfern. Hrsg. von Friedrich Castelle, Leipzig: Hesse & Becker 1923. Die Seitenzahl könnte ich morgen raussuchen - wenn ich es nicht vergesse :-) Ich bin eh in der Bibliothek. Ein Link auf Gutenberg-DE, womöglich <!-- auskommentiert -->, wär aber auch gut. Gruß, --Jonas =) 19:43, 25. Jan. 2006 (UTC)

Betreff: "Präposition bis verlangt Akkusativ"

Hallo 85.73.jo.nas,
Aber man sagt doch "Bis zum 25. Januar", also "Bis zu dem 25. Januar". Somit doch auch "Bis Mittwoch, dem 25. Januar", oder nicht? --- Schöne Grüße, Melancholie 20:33, 25. Jan. 2006 (UTC)

Ja, das sagt man - aber der Dativ rührt in dem Fall von zu her. Vergleiche dagegen: bis kommenden Montag, bis nächstes Jahr (im Gegensatz zu "bis zum nächsten Jahr"). Neben bis zu gibt es noch andere Kombinationen: bis auf, bis an... In diesen Fällen bestimmt die zweite Präposition den folgenden Kasus (und ich bin mir nicht sicher, ob bis in diesen Zusammensetzungen nicht eigentlich eine Konjunktion ist...) Liebe Grüße, --Jonas =) 20:42, 25. Jan. 2006 (UTC)
Hab's gerade schon in den Eintrag eingearbeitet, das mit bis zu. Viele Grüße --Pill δ 20:44, 25. Jan. 2006 (UTC)

Hmja. Bist Du Dir sicher, dass bis in der Wortfolge bis zu eine Präposition ist? Ist das nicht eher ein Adverb oder eine Konjunktion? Ich würde sagen: Die Präposition bis regiert immer den Akkusativ. In Wortverbindungen mit bis (Wortart?) wie etwa bis zu oder bis auf hängt die Kasusrektion vom zweiten Bestandteil ab. --Jonas =) 21:56, 25. Jan. 2006 (UTC)

Hmm, da Deutsch ja nur indirekt meine Muttersprache ist, habe ich so meine Schwierigkeiten das nachzuvollziehen ;-) Ich gehe nämlich entweder nach Gefühl (und das versagt hier als Nicht-Muttersprachler), oder nach (meiner ;-) Logik (und die versagt hier leider auch ;-). Mein Duden 'sagt' dazu leider nichts, aber Google gibt dir recht (Verhältnis ist ca. 4:1). ¿Stimmt das dann aber:
  • Frage: "Bis welchen Tag?"
    • Antwort: "Bis Mittwoch, den..."
  • Frage: "Bis zu welchem Tag?"
    • Antwort: "Bis Mittwoch, dem..."

Deutsche Sprache, 'schwere' (schwierige ;-) Sprache, Melancholie 21:09, 25. Jan. 2006 (UTC)

Ja, das stimmt. Im Dudennewsletter vom 7. März 2003 gibt es darüber auch einen Artikel. -- Rhingdrache (D) 21:14, 25. Jan. 2006 (UTC)
Der Dudennewsletter befasst sich eigentlich mit einer anderen Frage.
In Melancholies Frage muss die zweite Antwort lauten: "Bis zum Mittwoch, dem..." (ich glaube, hier wäre auch den erlaubt, siehe Dudennewsletter). --Jonas =) 21:56, 25. Jan. 2006 (UTC)
Hallo 85.73.jo.nas, nur kurz ein Dankeschön für deine Änderungen! --- Schöne Grüße, Melancholie 04:27, 27. Jan. 2006 (UTC)

Es heißt sowohl bis zum Mittwoch, dem 13. Jan. als auch bis zum Mittwoch, den 13. Jan. Beides ist stets korrekt; es gibt hier nämlich zwei Möglichkeiten, wie man das dem/den 13. Jan. auffassen kann: Zum einen als Apposition (dem), zum anderen als Attribut (den). Viele Grüße --Pill δ 12:52, 27. Jan. 2006 (UTC)

Herzlichen Glückwunsch!

Mit einem Tag Verspätung (hatte am 3. sogar noch daran gedacht):

Benutzer:Pill/Geburtstag

Diakritische Zeichen

Hallo Jonas, zu Deiner Frage: Wir legen Einträge (also die eigentlichen Seitennamen) ohne diakritische Zeichen (Betonung etc.) an. Auf jeder Seite taucht dann der Name des Eintrags ein 2. mal auf. Hier oder z.B. in Konjugationsschemata kannst du dann die diakritischen Zeichen einbringen. Sonst wären sie sehr schwer wiederzufinden nach Eingaben im Suchfeld. Normale Akzente gehen allerdings auch in den Seitenname ein. Übrigens, dein Eintrag gefällt mir sehr. Viel Spaß beim --Wamitos 14:00, 12. Feb. 2006 (UTC) Entschuldigung, ich habe nicht so genau auf die Änderungsliste gesehen. Aber du hast ja auch an diesem Eintrag mitgearbeitet. Liebe Grüße --Wamitos 14:11, 12. Feb. 2006 (UTC)

Ref:OED

hab bei mir geantwortet --Karottenreibe Diskurs 17:07, 13. Feb. 2006 (UTC)

Re:Löschen

Gerne, kein Problem. Danke und lG. --birdy (:> )=| 19:43, 13. Jun. 2006 (UTC)

Re. Glückwünsche

Allen Gratulanten, egal ob nun Landsmann/Landsfrau oder nicht, herzlichen Dank für die lieben Wünsche. Eine Institution (die „Pillsche“ Geburtstagsliste) - einmal eingerichtet - setzt sich halt für Insider durch. Ist doch eine nette Sache, die zum guten Klima im WB beiträgt. Hoffentlich vergesse ich nicht selbst, zu den entscheidenden Termin draufzugucken :-| LG -- Acf :-) 04:50, 5. Jul. 2006 (UTC)

Tun tut etc...

Hi, Jonas, dieses "Tun tut man nicht benutzen" war eine stehende Redensart in meiner Grundschulzeit, ebenso wie der "tutende Nachtwächter". Habe wohl nicht besonders nach weiteren Quellen recherchiert; es ist möglich, dass dieser Spruch die Erfindung unseres Lehrers war- für mich als Niederdeutschen natürlich traumatisierend, denn in dieser Sprache wird es sehr viel mehr eingesetzt als in Hochd.. ("Dich tu' ich doch kennen?!' usw.) Wenn es nicht haltvar ist, raus damit!

Liebe Grüße auch an alle anderen --Jonnybegood 12:06, 12. Jul. 2006 (UTC)

Moin, Jonas, bin ja eigentlich im wikt-Urlaub, aber kann ja mal 'ne Ausnahme machen (oder 'tun' ;-)?). Zunächst- ich erinnere mich vage, dass der Eintrag eigentlich gar nicht meine Idee war, sondern aus der Wunschliste kam. Da ich das Wort jedoch in diesem Zusammenhang auch kannte, habe ich mich der Sache angenommen (hatte man gerade angefangen zu 'artikulieren'!).
Eigentlich bin ich selbst absolut kein freund von sog. google-Belegstellen, ich denke jedoch, bei redensarten/Sprichwörtern zählt vor allem deren Verbreitung, anders als die Korrektness bei einzelnen Wörtern.
Also- ich habe erstaunlich viel zu beiden Versionen gefunden:
zu Tuten tut der Nachtwächter hier: 'Grauenhafte Abkuerzung fuer "wenn ich mich recht erinnern tu". Grauenhaft 1. weil "Tuten tut der Nachtwaechter tun!" und 2. weil sich im Netz ja schon die englischen Akronyme etabliert haben, in diesem Fall IIRC -- If I recall correctly.
hier: ::
'schreibt es deutlich in euer Tagebuch: der Journalist ist nicht der wie er tut. Wie er tut, oder WAS er tut?Tuten tut der Nachtwächter-:)
hier: ::
Tuten tut der Nachtwächter. Und wenn er dann fertig getutet hat, dann tut er die Tute in den Tutkasten tun.'
hier: ::
'Tuten tut der Nachtwächter'
hier:
'Das ist das Teil mit dem ich die nächsten Baumonate herumfahren werde. Für sein Alter(Baujahr 1991) sieht er aber noch ganz gut aus. Und fahren tut er auch (ja ich weiß: Tuten tut der Nachtwächter...).

'

und noch mal jede Menge hier zu '... tut man nicht gebrauchen.':
Ich meine, summa summarum, es spricht doch Einiges dafür, dass es diese redensart so gibt. Vor allem glaube ich nicht so recht an Deine Mutmaßung 'Zungenbrecher' denn mit den 'Niedlichen Nichten...' oder 'Fischerman's Fritze ;-)' kann man's irgendwie nicht vergleichen.
Mach was 'draus! Beste Grüße --Jonnybegood 11:41, 13. Jul. 2006 (UTC)

Gegemwörter

Hallo Jonas, ich versuche gerade das Meinungsbild Gegenworte wieder zu beleben. Hilf mir doch bitte dabei, damit wir eine klare Regelung bekommen, welche Arten von Antonymen unter „Gegenwörter“ gelistet werden. --rayx Diskussion 17:12, 30. Aug. 2006 (CEST)

... wegen der und gegen die Verbissenheit

Hallo Jonas, ist schon geplant (schon wegen der Gleichbehandlung der Teetrinker - ich bin ja gelegentlich auch einer), das in den Namen mit aufzunehmen. Liebe Grüße --Acf :-) 18:36, 7. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж

wĕî

Hallo Jonas, dazu gab es - aber nicht wegen der Diakritika schon eine Diskussion auf Wiktionary:Meinungsbild Dialekte. Bitte mal reinsehen. Liebe Grüße --Acf :-) 20:52, 11. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж

Hallo Jonas,
im Eintrag wĕî solltest du dir mal die Sprache ansehen (ich schrieb ja: „aber nicht wegen der Diakritika“), dazu hatte ich mit Uli Dolbarge eine etwas längere, noch nicht abgeschlossene Diskussion. Zudem hatte ich, bevor das begann, in Ferd die Sprache Berlinisch in Deutsch geändert. Wir kommen in Teufels Küche, wenn wir jeden Dialekt hier als Sprache behandeln. Liebe Grüße --Acf :-) 11:05, 12. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж

Bitte ...

… nochmal lesen: Wiktionary:Meinungsbild Redewendung#Interpunktion. --Acf :-) 07:57, 29. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж

... alle Jahre wieder ...

Ein besinnliches, frohes und friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht Dir -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 16:28, 23. Dez. 2006 (CET)

Re: Re: Weihnachtsgruß

Hallo Jonas, danke für die Grüße. Ist ja nett, dass du dich meldest, und wir hier wissen so einigermaßen, wie es den Leuten geht. Ich musste ja letztes Jahr auch eine größere Schaffenspause machen - kenne das also. Am besten, du machst noch einen Vermerk auf deiner Benutzerseite. Und dann hoffe ich natürlich, dass du uns möglichst bald wieder mit ganzer Kraft (was auch immer das sein mag) zur Verfügung stehst. Alles Gute und liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 21:53, 21. Jan. 2007 (CET)

Glückwünsche

He, du hast ja heute Geburtstag. :o) Alles Gute und viel Erfolg im neuen Lebensjahr. Lass mal wieder was von dir hören (oder lesen). Grüße, --Thogo (Disk.) 21:21, 4. Feb. 2007 (CET)

Na da darf ich mich gleich anschließen: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, til hamingju með afmælið, --birdy (:> )=| 21:23, 4. Feb. 2007 (CET)
Dito, alles Gute :-) — Pill δ 21:43, 4. Feb. 2007 (CET)
Ich schließe mich heute erst an. Alles Gute, Gesundheit und frohes Schaffen. Bist du bei deinen Vorhaben (Was ich vorhabe: groß, stark, weise und Vater werden; aufhören, nutzlose Aufzählungen zu machen; leben und sterben) schon weiter gekommen? Bis auf den letzten Punkt natürlich? Kennst du unsere leckere Geburtstagstorte schon? Dann probiere mal. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 11:04, 24. Feb 2007 (CET)
Danke auch Dir, Achim, für die Glückwünsche. Ich bin irgendwo in dem Alter zwischen Wachsen und Schrumpfen; das Größerwerden ist also schwer messbar ;). Vielleicht bin ich ein bisschen stärker und weiser geworden, ich habe in jedem Fall etwas gelebt, und die nutzlosen Aufzählungen halten sich in Grenzen. Kinder kriegen und sterben schaffe ich hoffentlich auch noch *lächel* LG Jonas =) 18:11, 24. Feb 2007 (CET)
… übrigens „Vater werden ist nicht schwer“, stärker werden übrigens auch nicht (siehe Torte) -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 18:44, 24. Feb 2007 (CET)
Ich mach mir da auch eigentlich keine Sorgen - Torte kommt bei mir immer gut ;) Für die Elternschaft wünsch ich für meine Freundin und mich erstmal die passenden Lebensumstände (z.B. Arbeitsplatz). --Jonas =) 19:11, 24. Feb 2007 (CET)

Re: GWBD

Hallo Jonas, der typische Fall für den Spruch: Nichts für ungut. Hättest du ruhig ändern können, wir kennen uns schließlich schon lange genug (was man hier so kennen nennt). Liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 20:27, 26. Feb 2007 (CET)

bitte wirf einen blick auf WT:BÄ#85.73.jo.nas → Jonas kork. danke! grüße, —Pill (Kontakt) 10:51, 30. Aug. 2008 (CEST)