Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Berufsverbot gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Berufsverbot, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Berufsverbot in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Berufsverbot wissen müssen. Die Definition des Wortes
Berufsverbot wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Berufsverbot und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Be·rufs·ver·bot, Plural: Be·rufs·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Berufsverbot (Info)
Bedeutungen:
- gerichtliches Verbot, einen Beruf auszuüben, als Strafmaßnahme
- staatliches Verbot, einen Beruf im öffentlichen Dienst auszuüben, aufgrund einer extremen politischen Einstellung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Beruf und Verbot mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- Verbot
Beispiele:
- „Außerdem wird das Gericht dem Angeklagten aller Voraussicht nach ein Berufsverbot auferlegen.“[1]
- „Mit Berufsverboten sind wir in Deutschland nicht gut gefahren.“[2]
- „Diese Darbietung hatte ihm siebzehn Monate Haft auf Bewährung und zwei Jahre Berufsverbot für besonders schwerwiegende Körperverletzung, Landfriedensbruch, systematische und geplante Aufwiegelung eingebracht .“[3]
- Sechs Jahre Berufsverbot musste der Grundschullehrer Udo Lammers erleiden − weil er für die DKP, die Deutsche Kommunistische Partei, in Ostfriesland aktiv vor.[4]
Übersetzungen
gerichtliches Verbot, einen Beruf auszuüben, als Strafmaßnahme
- Wikipedia-Artikel „Berufsverbot“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufsverbot“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berufsverbot“
- The Free Dictionary „Berufsverbot“
- Duden online „Berufsverbot“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufsverbot“ auf wissen.de
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Berufsverbot“
Quellen:
- ↑ Annette Langer: Kirchliche Kita: Erzieher gesteht mehrfachen Kindesmissbrauch. In: Spiegel Online. 14. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Oktober 2013) .
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 193.
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 64. Französisches Original 2014.
- ↑ Dietrich Mohaupt: 45 Jahre Radikalenerlass - "Ich verstehe nicht, welche Angst sie vor uns hatten". In: Deutschlandradio. 27. November 2017 (Deutschlandradio Kultur/Berlin, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 28. November 2017) .