Beschauer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Beschauer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Beschauer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Beschauer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Beschauer wissen müssen. Die Definition des Wortes Beschauer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBeschauer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Beschauer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Beschauer die Beschauer
Genitiv des Beschauers der Beschauer
Dativ dem Beschauer den Beschauern
Akkusativ den Beschauer die Beschauer

Worttrennung:

Be·schau·er, Plural: Be·schau·er

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Beschauer (Info)
Reime: -aʊ̯ɐ

Bedeutungen:

Person, die jemanden oder etwas ansieht

Herkunft:

Ableitung von beschauen mit dem Ableitungsmorphem -er

Sinnverwandte Wörter:

Beobachter, Betrachter, Zuschauer

Weibliche Wortformen:

Beschauerin

Oberbegriffe:

Person

Unterbegriffe:

Fleischbeschauer, Leichenbeschauer

Beispiele:

Das Porträt zeigt Karl-Gustavs Augenpartie in der Höhe der Augen des gedachten Beschauers.
Dem Blicke der Beschauer zeigt sich ein kleiner Irrgarten, der im Westteil des Parks angelegt wurde.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beschauer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeschauer
Duden online „Beschauer
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Beschauer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Beschauer
Goethe-Wörterbuch „Beschauer

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Beschau, Schauer
Anagramme: ausbreche, berausche, beursache