Bestäuber

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bestäuber gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bestäuber, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bestäuber in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bestäuber wissen müssen. Die Definition des Wortes Bestäuber wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBestäuber und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bestäuber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bestäuber die Bestäuber
Genitiv des Bestäubers der Bestäuber
Dativ dem Bestäuber den Bestäubern
Akkusativ den Bestäuber die Bestäuber

Worttrennung:

Be·stäu·ber, Plural: Be·stäu·ber

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bestäuber (Info)
Reime: -ɔɪ̯bɐ

Bedeutungen:

Botanik: Tier, das die Blüten einer Pflanze befruchtet, bestäubt

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs bestäuben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Beispiele:

Bestäuber verbreiten die Pollen der Pflanzen und helfen ihnen so bei der Fortpflanzung und somit der Vermehrung.“
Bestäuber tragen wesentlich zu unserer Ernährungssicherheit und zur Agrarwirtschaft bei.“
„Blütenpflanzen wollen nicht uns gefallen, sondern in erster Linie den Tieren, die ihnen einen Vorteil bringen – den Bestäubern.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Bestäuber
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bestäuber
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bestäuber
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBestäuber

Quellen:

  1. Zoe de Moll: Welche Chancen und Risiken bestehen beim Einsatz von Robotern als Bienenersatz?. GRIN Verlag, 2021, ISBN 978-3-346-45001-2, Seite 2 (Zitiert nach Google Books)
  2. Vandana Shiva: Wer ernährt die Welt wirklich?. Neue Erde, 2021, ISBN 978-3-89060-361-2, Seite 67 (Zitiert nach Google Books)
  3. Manuel Larbig: Mein Wildkräuter-Guide. Penguin Verlag, 2021, ISBN 978-3-641-26980-7, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)