Blockbildung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Blockbildung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Blockbildung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Blockbildung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Blockbildung wissen müssen. Die Definition des Wortes Blockbildung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBlockbildung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Blockbildung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Blockbildung die Blockbildungen
Genitiv der Blockbildung der Blockbildungen
Dativ der Blockbildung den Blockbildungen
Akkusativ die Blockbildung die Blockbildungen

Worttrennung:

Block·bil·dung, Plural: Block·bil·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blockbildung (Info)
Reime: -ɔkbɪldʊŋ

Bedeutungen:

Linguistik: Erweiterung eines nominalen Satzgliedes durch Attribute
Politik: Bildung eines politisch organisierten Blocks
Sport: Zusammensetzung eines Teils einer Mannschaft aus Spielern gleicher Herkunft

Herkunft:

Determinativkompositum aus Block und Bildung

Sinnverwandte Wörter:

Attribuierung

Oberbegriffe:

Nominalstil

Beispiele:

„Zur Blockbildung kommt es dann, wenn ein oder mehrere ein Satzglied ausweiten.“[1]
„Man spricht hier von Blockbildung; häufige zusätzliche Erweiterungen eines nominalen Satzgliedes sind: Genitivattribute (die Beschäftigten der Metallindustrie), Präpositionalattribute (der Tarifvertrag für die Metallindustrie), erweiterte Partizipialattribute (ein am Produktionszuwachs orientiertes Angebot).“[2]
„Noch viel häufiger, wichtiger und für unsere heutige Sprache in hohem Maße kennzeichnend ist aber eine andere Erscheinung, die ich als »Blockbildung« bezeichne: …“[3]
„Wann hört die Blockbildung Ost-West auf?“[4]
„Im Interview spricht der Bundestrainer über die Entscheidungskriterien, den Kampf um die Nummer 1 im deutschen WM-Tor und die Blockbildung in der Nationalelf.“[5]
„Erfolgreicher Münchner: Mit einer Blockbildung von Bayern wie Franz Beckenbauer (rechts) und Gladbachern wie Berti Vogts (links) wurde Deutschland 1974 Weltmeister gegen Johann Cruffs Holländer.“[6]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blockbildung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlockbildung
Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: Blockbildung. ISBN 3-411-05506-5.

Quellen:

  1. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 120. ISBN 3-17-015415-X.
  2. Heinz-Helmut Lüger: Pressesprache. 2., neu bearbeitete Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995, Seite 25. ISBN 3-484-25128-X. Gesperrt gedruckt: Blockbildung; kursiv: die Beschäftigten der Metallindustrie, der Tarifvertrag für die Metallindustrie, ein am Produktionszuwachs orientiertes Angebot.
  3. Hans Eggers: Zur Syntax der deutschen Sprache der Gegenwart. In: Studium Generale 15, 1962, S. 49-59, Zitat: S. 58.
  4. Rainer Karow: Wann hört die Blockbildung Ost-West auf?
  5. Löw lässt Entscheidung um Nummer 1 noch offen
  6. Bildunterschrift, Focus Online