Boheme

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Boheme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Boheme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Boheme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Boheme wissen müssen. Die Definition des Wortes Boheme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBoheme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Boheme (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Boheme
Genitiv der Boheme
Dativ der Boheme
Akkusativ die Boheme

Alternative Schreibweisen:

Bohème

Worttrennung:

Bo·heme, kein Plural

Aussprache:

IPA: , , auch , [1]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Boheme (Info), —, Lautsprecherbild Boheme (Info), Lautsprecherbild Boheme (Info)
Reime: -ɛːm, -eːm

Bedeutungen:

Das stereotypische Pariser Künstlermilieu der Mitte des 19. Jahrhunderts, gekennzeichnet durch Armut, Hunger, Wertschätzung der Freundschaft, Idealisierung der Kunst und Geringschätzung des Geldes (ein literarischer Topos)
Davon abgeleitet: Großstädtisches Künstler- und Intellektuellenmilieu mit Zügen eines Prekariats

Herkunft:

entlehnt von französisch bohème → fr, das auf lateinisch bohemus → la „böhmisch, Böhme“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[2]

Synonyme:

Subkultur, Prekariat

Oberbegriffe:

Milieu

Beispiele:

„Der exklusive »Hotclub« im Keller des „Paulaner“ zog die lokale Boheme und die reiche Jugend an.“[3]
„Da soll sich die so genannte Digital Boheme dann also bitteschön die Finger wund klicken.“[4]
„Künstler liebten den morbiden Charme des Verfalls, doch mit dem High-Line-Boom ist die Gegend so teuer geworden, dass sich die Boheme das Meatpacking District schlicht nicht mehr leisten kann.“[5]
„Dabei war Paris einmal die Stadt der Boheme und der Langschläfer, der großen Denker an Café-Tischen und der Faulenzer.“[6]

Wortbildungen:

Bohemien, bohemehaft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Boheme
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boheme
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBoheme
The Free Dictionary „Boheme
Duden online „Boheme

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 „Boheme“, Seite 241.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bohème“, Seite 137.
  3. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 180. Polnisches Original 2015.
  4. Die Digital Boheme feiert sich selbst. In: DiePresse.com. ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2016).
  5. Frank Herrmann: Die Avantgarde kehrt zurück. In: Der Standard digital. 1. Mai 2015 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2016).
  6. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 173. Französisches Original 2017.