Britannien

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Britannien gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Britannien, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Britannien in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Britannien wissen müssen. Die Definition des Wortes Britannien wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBritannien und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Britannien (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Britannien
Genitiv (des Britannien)
(des Britanniens)

Britanniens
Dativ (dem) Britannien
Akkusativ (das) Britannien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Britannien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Bri·tan·ni·en, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Britannien (Info)

Bedeutungen:

kurz für: Großbritannien
in antikem Kontext: die Insel Großbritannien, die römische Provinz
kurz für: der britische Staat
Königreich Großbritannien (1707–1801)
umgangssprachlich: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland (1801–1927)
umgangssprachlich: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (1927–heute)

Herkunft:

aus lateinisch Britannia → la

Synonyme:

Albion

Unterbegriffe:

Britannia Romana, Britannia Barbara (Caledonia)

Beispiele:

„Historisch gesicherte Informationen über Britannien besitzen wir erst ab der Zeit, als die Römer ins Land kamen.“
„Die angeblichen Barbaren vom Kontinent sollten Britannien kulturell und sprachlich stärker prägen als zuvor die Römer und später die Wikinger und Normannen.“
„So begannen im Spätsommer es Jahres 55 v. Chr. die ersten Maßnahmen zur Ausdehnung des römischen Machtbereichs auf Britannien, die 100 Jahre später in die Eroberung eines Großteils der Insel mündeten.“

Wortbildungen:

Großbritannien, Neubritannien

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Britannien
Duden online „Britannien
The Free Dictionary „Britannien
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBritannien
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Britannien

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 63.
  2. Christoph Gunkel: Stammbaum bis Wotan. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 215-219, Zitat Seite 216.
  3. Bernhard Maier: Inseln am Ende der Welt. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 10, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 16.