Brotkügelchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Brotkügelchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Brotkügelchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Brotkügelchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Brotkügelchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Brotkügelchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBrotkügelchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Brotkügelchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Brotkügelchen die Brotkügelchen
Genitiv des Brotkügelchens der Brotkügelchen
Dativ dem Brotkügelchen den Brotkügelchen
Akkusativ das Brotkügelchen die Brotkügelchen

Worttrennung:

Brot·kü·gel·chen, Plural: Brot·kü·gel·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brotkügelchen (Info)

Bedeutungen:

ein Stück vom Brotinneren, zu einer kleinen Kugel gedreht

Herkunft:

Zusammensetzung von Brot und Kügelchen (Verkleinerungsform von Kugel)

Beispiele:

„Es folgte wieder ein peinliches Schweigen, das mein Vater nur einmal mit der Bemerkung unterbrach: »Brotkügelchen bei Tische zu rollen, ist eine schlechte Angewohnheit.« Gut! mir lag gewiß nichts daran, Brotkügelchen zu rollen!“
„Während er mit beiden Händen ein Brotkügelchen drehte, blickte er mit jenem bitteren Gesichtsausdruck schweigend vor sich nieder.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Brotkügelchen drehen, Brotkügelchen kneten, Brotkügelchen rollen, mit Brotkügelchen werfen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Der Zauberberg
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brotkügelchen

Quellen:

  1. Eduard Graf von Keyserling → WP: Schwüle Tage. In: Projekt Gutenberg-DE. Kap. 1 (URL).
  2. Thomas Mann: Die Erzählungen. 9. Auflage. 1, Langenscheidt, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-21591-9, Seite 9.